Die Investment Professionals des DVFA rechnen zwar mit einer Schwächung der amerikanischen Bedeutung für das Welt-Finanzsystem, jedoch nicht mit einer Ablösung der USA in ihrer Führungsposition.Weiterlesen
Die massive Ausweitung der deutschen Staatsausgaben und die Zölle der Trump-Regierung haben zu einem schwächeren Ausblick für Staatsanleihen aus Industrieländern und einem stärkeren Ausblick für Unternehmensanleihen und einige Schwellenländer geführt.Weiterlesen
Es wird erwartet, dass die US-Notenbank (Fed) auf ihrer Sitzung am 18. Juni ihre Leitzinsen unverändert lässt und damit zum vierten Mal in Folge seit Januar den Status quo beibehält.Weiterlesen
Politische Schocks, makroökonomische Verschiebungen und überraschende Kursbewegungen entgegen bekannten Mustern prägten die globalen Kapitalmärkte in den vergangenen Wochen.Weiterlesen
Die US-Notenbank Fed dürfte auf absehbare Zeit an ihrer geldpolitischen Zurückhaltung festhalten – trotz politischer Einflussversuche und zunehmender fiskalischer Risiken.Weiterlesen
Die anfängliche Euphorie nach dem Wahlsieg von Trump ist verflogen. Was zunächst als wirtschaftlicher Befreiungsschlag gefeiert wurde – weniger Regulierung, mehr Durchsetzungskraft, schnellere Entscheidungen – schlägt nun in Skepsis um.Weiterlesen
Die Aussicht auf einen globalen Handelskrieg, der niemandem nützt, sollte in die Überlegungen der USA zu Zöllen einfließen. Ob dies der Fall ist, bleibt abzuwarten.Weiterlesen
Der unter den Erwartungen liegende Anstieg der Verbraucherpreise wird eine abwartende Haltung der Fed begünstigen. Dennoch dürfte die Kerninflation zu hoch liegen.Weiterlesen
Die zweite Amtszeit von Donald Trump könnte sich auf verschiedene Weise auf die Aktienmärkte auswirken, wobei Investoren im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien erwarten.Weiterlesen
Die US-Notenbank hat sich anderen Zentralbanken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungszyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Weiterlesen
Der aktuelle Marktkommentar von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, zur jüngsten Fed-Sitzung mit einem Ausblick auf weitere Zinssenkungen und die Auswirkungen der US-Wahlen.Weiterlesen
Der Marktkonsens geht davon aus, dass die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen sinken wird, wenn die US-Notenbank einen Zinssenkungszyklus einleitet. Aber könnte eine Kombination von Faktoren – nicht zuletzt die fiskalische Großzügigkeit in einem US-Wahljahr – die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen von ihrem Niveau von fast 3,8% Anfang Oktober nach oben treiben?Weiterlesen
In Erwartung sinkender Leitzinsen haben Anleihen im August zugelegt und bieten laut Vanguards aktuellen Anleiheausblicks – Vanguard Fixed Income Update – weiterhin attraktive Renditen.Weiterlesen
Die Wirtschaft ist nach wie vor robust, daher dürfte die Fed keine Eile haben, die Zinsen zu senken. Allerdings kann man nur schwer vorhersagen, ob und wie der Wahlkalender den Zinssenkungskalender beeinflussen könnte.Weiterlesen
Die extreme Konzentration auf Künstliche Intelligenz hat die US-Märkte überbewertet und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie im Laufe dieses Jahres eine Korrektur erfahren, wenn sich die Rezession in den USA und in anderen Ländern deutlicher abzeichnet.Weiterlesen
Seit der Finanzkrise stieg der US-Dollar (USD) ungebremst, insbesondere gegenüber den Währungen von Schwellenländern. Dieser unaufhaltsame Aufstieg verliert jedoch seit einiger Zeit an Fahrt. Es wird spürbar, dass die Abschwächung und eine damit verbundene Aufwertung der Lokalwährungen die Schwellenländer entlasten werden.Weiterlesen
Die Auswirkungen der EZB zur Bilanzverkürzung im Vergleich zu den Zinserhöhungen werden zwar marginal sein, aber dennoch einen Beitrag zur Verschärfung der Finanzierungskonditionen leisten.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren