Musterdepot-Update: Der Ball ist im Spiel

Foto: © freepik.com

Da ist die Neuemission, auf die wir zwecks Umbesetzung im Musterdepot gewartet hatten – früher als von uns gedacht sogar. Damit ergibt sich Handlungsbedarf.

>> aus BondGuide #9-2025 vom 2. Mai <<

Die Anleihe von Werder Bremen läuft noch bis Mitte 2026. Aber man kann die Uhr danach stellen: Fünf bis sechs Quartale vor Fälligkeit heben Buchhaltung u/o Wirtschaftsprüfer die Hand und drohen ihre Unbedenklichkeitsbescheinigung zu versagen, falls keine Refinanzierungslösung eingeleitet oder absehbar sein sollte. Die Hanseaten dürften die gleiche Erfahrung gemacht haben.

Mit dem aktuellen Rückenwind relativen sportlichen Erfolgs spielen die Hanseaten also schon jetzt eine Folgeanleihe aus. BondGuide tut mal mittelmäßig überrascht. Ich meine, wir hatten das vor einigen Ausgaben, also diversen Wochen, genau an dieser Stelle schon prognostiziert.

Es ist die Neuemission, auf die wir gewartet hatten, um aktiv zu werden. Die Altanleihe 2021/26 stand Ende Mai 2022, also ein Jahr nach der Emission, bei in der Spitze über 115%! Da war Werder Bremen gerade wieder zurück aufgestiegen nach Saisonende in der 2ten Bundesliga. Finanzkennzahlen? – egal. Kupon? – egal.

Ich mag nicht zu prognostizieren, ob Werder-Fans die neue Anleihe auch wieder so hoch treiben werden. Jedweden Kursgewinne darf man aber ungeniert mitnehmen, seien es 105, 110 oder gar 115%. BondGuide zeichnet die Anleihe daher folgerichtig für das Musterdepot.

Man beachte übrigens, dass die Werder-Anleihe 2021/26 nach Ankündigung der Refinanzierungsanleihe mit Umtauschangebot nicht etwa Richtung 101% absackte, dem ungefähren Umtauschwert also, sondern sogar noch im Kurs leicht stieg (?) Das bestätigt meine Einschätzung: Mit Ratio darf man an diese Emission nicht herangehen. Die Werder-Fans werden es schon richten.

Allerdings müssen wir erst Liquidität schaffen. Wie ausgelobt verkaufen wir nunmehr eine der beiden Underberg-Positionen. Beide haben eine rechnerische jährliche Rendite bis Endfälligkeit von ca. 4,4%: die ältere Anleihe etwas weniger, die neuere derweil etwas mehr, auf jeden Fall beide erheblich unter Kuponhöhe. Wir verkaufen die kleinere und ältere unserer beiden Positionen, Underberg 2022/28.

Das schafft über 10 TEUR freie Liquidität und damit genug, um für 15 TEUR die neue Werder-Anleihe zu zeichnen. Lassen Sie uns betonen, dass es sich um ein taktisches Investment im Hinblick auf hoffentliche Kursgewinne handelt, nicht um eine strategische Position wie Katjes, Underberg, DEAG, Mutares oder 4finance. Das muss man klar unterscheiden.

Was sonst noch geschah
Es ist Berichtssaison. Einerseits für Gesamt-2024, andererseits für das erste Quartal 2025 oder eine Kombination aus beiden. Von allen Emittenten hier aus dem BondGuide Musterdepot greifen wir auf bondguide.de stets alle erwähnenswerten News auf – bitte schauen Sie also auch dort für tagesaktuelle Berichterstattung statt nur an dieser Stelle alle zwei Wochen zu unseren Erscheinungsterminen.

Ausblick
Wir vollziehen unsere erste Umbesetzung seit der additiven Aufnahme von Underberg 2024/30 im September vergangenen Jahres. Auch das war eine taktische Maßnahme. Wir behalten die neuere Underberg und veräußern die ältere, also auch die kleinere Position – die Kursgewinne sind eingefahren. Die freie Liquidität nutzen wir für 15 TEUR Nominale von Werder Bremen 2025/30: Der Ball ist im Spiel!

Unsere BondGuide-Jahresausgabe „Finanzierung im Mittelstand 2024“ steht weiterhin als Download frei zur Verfügung. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke wie bisher als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !