COP15: Rahmenabkommen zur Biodiversität von entscheidender Bedeutung

Foto: © freebird7977 – stock.adobe.com

Sonya Likhtman und Ingrid Kukuljan, Federated Hermes Limited, kommentieren die Ergebnisse des COP15 Global Biodiversity Framework:

Sonya Likhtman, Manager, Federated Hermes Limited and Co-Chair of the Public Policy Advocacy working group, Finance for Biodiversity Foundation:

Wir begrüßen die Verabschiedung des Globalen Rahmenabkommens zur Biodiversität in Kunming & Montreal als einen bedeutenden Schritt zur Wiederherstellung der Biodiversität und zur Regeneration der Natur. Das Framework sendet eine klare und deutliche Botschaft an alle Stakeholder, einschließlich an diejenigen des Finanzsektors.

Ziel „D“ erfordert die Ausrichtung der Finanzströme sowohl auf die Ziele für 2030 als auch auf die Perspektive für 2050, um die kurz-, mittel- und langfristige Umsetzung zu gewährleisten. Dieses Ziel bildet in Verbindung mit weiteren Einzelvorgaben, die sich auf private Finanzströme beziehen, den notwendigen Anreiz, um Maßnahmen des Finanzsektors anzuregen und zu verstärken. Wir begrüßen ferner, dass gemäß Zielvorgabe 15 die Regierungen sicherstellen sollen, die Risiken, Auswirkungen und Abhängigkeiten großer Unternehmen und Finanzinstitutionen in Bezug auf die biologische Vielfalt in allen Geschäftsbereichen, Wertschöpfungsketten und Portfolios zu bewerten und offenzulegen.

Sonya Likhtman, Federated Hermes

Diese Teile des Frameworks spiegeln exakt die Position wider, für die wir uns mittels der Finance for Biodiversity Foundation eingesetzt haben. Finanzwerte spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Verlust der biologischen Artenvielfalt zu stoppen und umzukehren, und es ist sehr erfreulich, dass dies in der Rahmenvereinbarung zum Ausdruck gebracht wird. Das Augenmerk muss nun auf die Umsetzung auf nationaler Ebene und in allen Wirtschaftssektoren gerichtet werden.

Ingrid Kukuljan, Head of Impact & Sustainable Investing at Federated Hermes Limited:

Wir begrüßen die Einigung auf das Globale Rahmenabkommen für Biodiversität zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die biologische Artenvielfalt in einem noch nie dagewesenen Ausmaß schwindet. Derzeit sind eine Million Arten vom Aussterben bedroht, und das zusätzlich zu einem Rückgang der weltweiten Artenvielfalt um 68% im Zeitraum von 1970 bis 2016.

Ingrid Kukuljan, Federated Hermes

Das Framework sollte auf nationaler Ebene in Gesetze und Richtlinien umgesetzt werden. So werden Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Risiken und Abhängigkeiten von der biologischen Artenvielfalt zu bewerten und sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Schritte unternehmen, um negative Auswirkungen zu minimieren und zu beseitigen. Dies wiederum sollte dazu beitragen, privates Kapital zu mobilisieren und Investoren dabei zu unterstützen, Unternehmen zu identifizieren, die zur Erhaltung, zum Schutz und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt beitragen.

Unsere neueste BondGuide Jahresausgabe ,Green & Sustainable Finance 2022‘ ist erschienen und kann ebenso wie unser BondGuide Nachschlagewerk ,Anleihen 2021‘ als kostenloses E-Magazin bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !