
Die NPL-Quote (Non Performing Loans) im Bereich der Wohnimmobilien- und Baufinanzierungskredite ist seit der Zinswende geringfügig gestiegen.
In Deutschland legte sie um 0,14 Prozentpunkte zu, liegt aber immer noch auf einem sehr niedrigen Nvieau von 0,92% und damit unter dem Stand bis einschließlich zweitem Quartal 2021.
Ein Anstieg der NPL-Quote zeigt sich in Europa nur noch in Finnland (+0,14 PP) und den Niederlanden (+0,18 PP). Im restlichen Europa hingegen sind die NPL-Quoten trotz steigender Zinsen sogar rückläufig.
Vor diesem Hintergrund erklärt sich dann auch die Entscheidung der BaFin, den Systemrisikopuffer für Wohnimmobilien zu senken.
Eine Kurzanalyse zum Rambo Zambo-Baufi-Boom im März gibt’s unter diesem Link.
*) Barkow Consulting zählt zu den renommiertesten Research-Häusern der Bundesrepublik Deutschland und spezialisiert sich vornehmlich auf den Finanzsektor. Die Klientel setzt sich aus führenden Unternehmen in den Bereichen Banking, FinTech, Asset Management, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Recht sowie diversen Verbänden zusammen.
>> Hier geht es zu weiteren interessanten Studien von Barkow Consulting bei BondGuide <<
—————————-
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2023 ist erschienen: Green & Sustainable Finance 2023 (4. Jg.) kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Die Ausgabe 3/2022 Biotechnologie 2022 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !