
Via doppeltem Umtauschangebot plus Neuzeichnung konnte die UBM in der aktuellen Anleiheemission 2025/30 ein Volumen von 75 Mio. EUR platziert werden
Die UBM beweist mit ihrem jüngsten Green Bond 2025/30 (AT0000A3PGY9), dass sie weiterhin das Vertrauen der Anleger genieße und sich erfolgreich am Kapitalmarkt refinanzieren kann. Vor allem durch das breit angenommene Umtauschangebot reduziert sich das Rückzahlungsvolumen der UBM-Anleihen nun deutlich auf 76 Mio. EUR am 13. November 2025 und 72 Mio. EUR am 21. Mai 2026.
Die Umtauschquote von insgesamt 45% liegt am oberen Ende der historisch bislang erzielten Werte.
Inklusive frischem Geld konnte in der aktuellen Anleiheemission 2025/30 ein Volumen von 75 Mio. EUR platziert werden. „Das aktuelle Emissionsvolumen ist auf die nach wie vor schwierigen Umfeldbedingungen in der Immobilienbranche zurückzuführen. Dennoch beweist die Platzierung erneut das Vertrauen des Kapitalmarktes in unsere Strategie und Entwicklungspipeline“, so Patric Thate, Finanzvorstand der UBM Development AG, und weiter: „Wir konnten damit unser Rückzahlungsprofil ein weiteres Mal glätten, was einen wichtigen Wettbewerbsvorteil in der aktuellen Marktphase darstellt.“
Der UBM Green Bond 2025 wurde in Österreich, Deutschland und Luxemburg im Rahmen eines öffentlichen, prospektpflichtigen Angebots und in weiteren Staaten im Rahmen einer Privatplatzierung zur Zeichnung angeboten. Geplanter Valutatag ist der 30. Oktober.
Die Notierung des UBM Green Bonds 2025 zum Handel im Amtlichen Handel (Corporates Prime) der Wiener Börse und dessen Einbeziehung in das Open Market-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse ist beabsichtigt.
Die Raiffeisen Bank International fungierte als Sole Global Coordinator und Paying Agent sowie gemeinsam mit der Montega Markets GmbH, als Joint Bookrunner. UBM wurde von den DLA Piper Kapitalmarktrechtsexperten Christian Temmel und Christian Knauder-Sima beraten, die Raiffeisen Bank International AG wurde vom Wolf Theiss-Team um Claus Schneider und Sebastian Prakljacic unterstützt.
Das Zielvolumen war 100 Mio. EUR mit der Möglichkeit auf bis zu 120 Mio. EUR aufzustocken. Es ist wahrscheinlich, dass die Wiener von der Auffüllung in kommenden Wochen und Monaten noch Gebrauch machen dürften.
UBM Development
…ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green und Smart Building in Metropolregionen wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit über 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.
—————-
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2025 ist erschienen (12. Jun.): ‚Green & Sustainable Finance 2025‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !

