ETF-Marktbericht von Vanguard: Core Equity und Anleihen-ETFs zuletzt am meisten gesucht

Anleihen-ETFs konnten mit Zuflüssen in Höhe von 4,8 Mrd. USD ihr Vormonatsergebnis im April deutlich übertreffen (+1,3 Mrd. USD).

Europäische ETFs beendeten den Monat April mit einem Nettoneuvermögen in Höhe von 13,0 Mrd. USD, von denen 8,1 Mrd. USD in Aktien- und 4,8 Mrd. in Anleihen-ETFs flossen.

In einem unsicheren Marktumfeld waren Core Equity ETFs erneut besonders gefragt, Anleihen-ETFs konnten jedoch gegenüber dem Vormonat zulegen.

Die Aussicht auf anhaltend höhere Zinsen sorgte im April für fallende Kurse an den Aktien- und Anleihenmärkten, zumal die hohe Inflation und das robuste Wirtschaftswachstum in den USA Zinssenkungen durch die FED in absehbarer Zeit unwahrscheinlich machen: Anders als in Europa, wo die erste Zinssenkung bevorstehen könnte, erwartet Vanguard bis Jahresende keine Zinssenkungen in den USA, was auf ein mögliches Auseinanderdriften der beiden Zentralbanken hindeutet.

Trotz des unsicheren Marktumfelds konnten europäische ETFs ihr Ergebnis vom Vormonat sogar noch verbessern, wobei Core Equity ETFs mit Zuflüssen in Höhe von 10,5 Mrd. USD auch im April auf Platz 1 standen und das Feld mit deutlichem Abstand zu anderen Aktien- und Anleihen-ETFs anführten. Besonders gefragt waren Strategien für Industrieländer, die USA und Japan. Nachhaltigkeits- und Smart-Beta-ETFs wiesen dagegen ebenso Abflüsse aus wie Strategien für Schwellenländer.

Anleihen-ETFs konnten dagegen mit Zuflüssen in Höhe von 4,8 Mrd. USD ihr Vormonatsergebnis übertreffen (+1,3 Mrd. USD). ETFs auf Staatsanleihen führten das Feld an (+2 Mrd. USD), doch auch die meisten anderen Kategorien in unserer Analyse lagen im Plus. Strategien für Anleihen mit extrem kurzer Laufzeit waren ebenfalls weiterhin gefragt, was in Anbetracht der Aussicht auf stabile US-Zinsen nicht unbedingt überrascht.

Die Abflüsse im Anleihesegment hielten sich insgesamt in Grenzen, allerdings weisen ETFs auf Staatsanleihen aus Schwellenländern bereits im vierten Monat in Folge ein Minus aus.

Anleihen-ETFs nach Arten

Multi-Asset-ETFs wiesen im April Nettozuflüsse in Höhe von 43 Mio. USD aus, Rohstoff- und alternative ETFs kamen auf ein Plus von 33 bzw. 7 Mio. USD; trotz der Zuflüsse im abgelaufenen Monat liegen alle drei Kategorien seit Jahresbeginn im Minus.

Grafiken: ETFbook, 30.04.2024

——————————–

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !