
Die europäische Branche des Online Glücksspiels befindet sich schon seit einiger Zeit in einer deutlichen Wachstumsspirale. Von Robert Steininger*
Wirft man einen Blick auf die deutsche Online Glücksspielbranche, so wird klar, dass dieser Trend auch hierzulande stattfindet. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) veröffentlichte eine offizielle Studie, aus der hervorgeht, dass bereits im vergangenen Jahr 2024 circa 13,6 Mrd. EUR als BSE (Bruttospielertrag) generiert werden konnten. Dies bedeutet einen klar erkennbaren Anstieg von 8%, wenn man den BSE mit dem vorangegangenen Jahr vergleicht.
Die allgemeine Nachfrage nach digitalen Spielangeboten in Deutschland und auf globaler Eben steigt ungewöhnlich schnell an. Getrieben wird dieser Prozess durch die technologische Innovation, mehr mobile Nutzung und das anwachsende Vertrauen der Spieler gegenüber regulierten Betreibern von Online Casino Portalen. Wer ein eigenes Online Glücksspiel Unternehmen auf die Beine stellen möchte, verschafft sich den Zugang zu einem sehr lukrativen Markt. Jedoch gestalten sich die Anforderungen, die damit verbunden sind, recht anspruchsvoll. Neben dem klar ersichtlichen Potenzial gilt es zudem, rechtliche, technische und finanzielle Herausforderungen zu meistern.
Ein Blick auf die deutsche Online Casino Industrie als Orientierung
Für den Markteintritt ist vor allem ein Faktor von ganz besonderer Bedeutung: die passende Positionierung des Unternehmens. Deutsche Online Casino Portale können sehr gut als Beispiel für die steigende Nachfrage nach einem gut regulierten Angebot genannt werden. Diese Online Casino Portale unterliegen, seit der Verabschiedung des Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021, strikten gesetzlich festgelegten Rahmenbedingungen. Durch diese Regulierungen wird der Schutz der deutschen Spieler auf höchstmöglichem Maß gewährleistet. Dies schafft Vertrauen seitens der Spieler.
Unternehmer, die sich orientieren möchten, um sich den Einstieg in die Online Casino Branche zu erleichtern, finden auf Onlinevergleichsplattformen sehr informative Einblicke. Die Angaben und übersichtlichen Listen dieser Plattformen verdeutlichen klar, was Deutsche Online Casinos leisten müssen, damit Spieler zufrieden gestellt werden können. Auf diese Weise kann sehr schnell Wissen hinsichtlich der Glücksspiellizenz, den bevorzugten Online Zahlungsmethoden sowie den wichtigsten Spielen, die sich Spieler aus Deutschland wünschen, aufgebaut werden. Hinzu kommen Faktoren wie die Transparenz und die Erfüllung der Standards hinsichtlich des verantwortungsbewussten Spielens. All diese Aspekte gelten als sehr wichtige Faktoren für den Erfolg eines Online Casino Portals und als Grundvoraussetzung für Wachstum.
Die wichtigsten Regulierungen für Unternehmer
In Deutschland dürfen Online Casino Portale nur dann in einem legalen Rahmen betrieben werden, wenn eine gültige Glücksspiellizenz der GGL des Betreibers vorliegt. Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 legt die damit verbundenen Rahmenbedingungen fest. Im Jahr 2024 fand das letzte Mal eine Anpassung dieser rechtlichen Rahmenbedingungen statt. Unternehmer, die ein Online Casino in Deutschland eröffnen möchten, müssen sich deshalb auf strenge Auflagen durch die zuständige Behörde einstellen.
– Der Schutz der Spieler muss auf ganzer Linie gewährleistet werden: Die Limits für Einzahlungen sowie für die Einsätze sind gesetzlich festgelegt. Außerdem muss eine Schnittstelle zum OASIS Sperrsystem auf dem Portal eingebettet werden. Hinweise, die dazu dienen sollen, die Entwicklung einer Spielsucht zu verhindern, sind zudem Pflicht.
– Unternehmer müssen finanzielle Stabilität nachweisen: Die GGL verlangt gültige Nachweise bezüglich des verfügbaren Eigenkapitals, der Liquidität des Unternehmens, sowie des Ursprungs von eventuellen Unternehmensanleihen.
– Hohe technologische Anforderungen müssen eingehalten werden: Die Struktur der Server muss sich vollkommen sicher gestalten. Zudem müssen die neuesten Technologien der Verschlüsselung sowie Schnittstellen zur GGL in der Infrastruktur der Plattform integriert werden.
– Steuerabgaben: Jeder in Deutschland getätigte Einsatz eines Spielers an einem Online Casino Slot wird mit 5,3% besteuert. Außerdem fallen zusätzliche Gewerbesteuern an.
Durch diese strengen Regulierungen gestaltet es sich deutlich schwieriger, innerhalb der Online Casinobranche Fuß zu fassen. Auf der anderen Seite profitieren Unternehmer, die diese Auflagen erfüllen können, auf ganzer Linie. Sie werden in die offizielle Whitelist der GGL aufgenommen. Durch diesen Schritt kann das Vertrauen der Spieler auf die beste Art und Weise gewonnen werden. Zudem wird das Geschäftsmodell langfristig stabiler.
Erfolgreiches Marketing und die Bindung von Kunden
Es ist wichtig, auf ein ausgeklügeltes Marketingkonzept zu setzen, wenn es darum geht, ein Online Glücksspielportal zu eröffnen. Spieler weltweit lieben – und erwarten – Geschenke.
Durch Willkommensboni, weitere Bonusaktionen, die Vergabe von Freispielen für bestimmte, besonders beliebte Online Casino Slots und VIP Treueprogramme können Neukunden effizient gewonnen werden und Bestandskunden gehalten werden. Werbung über Social Media Plattformen ist in Deutschland teilweise erlaubt. Auch während der Übertragung von Sportereignissen darf Glücksspielwerbung zu bestimmten Zeiten geschaltet werden. Die Werbung durch Influencer und Streaming-Plattformen wie ‚Kick‘ spielen zudem eine immer bedeutendere Rolle. Eine große Zielgruppe kann auf diese Weise erreicht werden.
Unternehmer müssen vor allem darauf achten, dass sich die angebotenen Boni und Promotionen stets innerhalb der gesetzlich festgelegten Richtlinien bewegen. Zu aggressive Werbekampagnen oder die Ansprache minderjähriger Nutzer sind streng verboten und können zu hohen Strafen führen.
Einen Businessplan erstellen
Ohne ausreichendes Startkapital sollte man gar nicht erst darüber nachdenken, ein Online Casino aufzubauen. Nicht nur die Kosten für eine Glücksspiellizenz müssen in Betrachte gezogen werden. In Deutschland liegen diese bereits zwischen 100 TEUR und 500 TEUR. Zusätzlich müssen Unternehmer auch weitere Kosten berücksichtigen.
– Um Spielern eine große Auswahl an Spielen bereitzustellen, müssen Softwareanbieter eingespannt werden und Lizenzen für Spiele erworben werden.
– Auch die Verwaltung der Server sowie die IT Sicherheit verursacht laufende Kosten.
– Beschäftigte müssen bezahlt werden. So zum Beispiel der Kundensupport, die Entwickler und das Personal, das mit der Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen beauftragt ist.
– Die Schaltung von Werbung verursacht Kosten.
Ein guter Businessplan muss diese Faktoren berücksichtigen. Es sollte eine Tragfähigkeit von zwei bis drei Jahren besitzen und nachweislich zeigen, damit Gewinne einfahren zu können.
*) Robert Steininger ist Fachautor für u.a. Anlagestrategien und publiziert regelmäßig zu Fachthemen wie Online- und Investment-Strategien, Glücksspielthemen, Krypto und Verhaltensanalyse.
—————————————
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2025 ist erschienen (12. Jun.): ‚Green & Sustainable Finance 2025‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !



