Wir sind mit den Zinserhöhungen am Ende und es gibt keinen unmittelbaren Grund für einen Kurswechsel. Die Zinsen könnten länger als erwartet so hoch bleiben wie heute.Weiterlesen
Die Frage, ob die Konjunkturpläne der neuen britischen Regierung die Krise auf eine neue Ebene heben, beschäftigte in den vergangenen Tagen die Marktteilnehmer.Weiterlesen
Der aktuelle Marktkommentar von Yoram Lustig, Head of Multi Asset Solution EMEA bei T. Rowe Price zur wirtschaftlichen Entwicklung in China.Weiterlesen
Die Schweiz ist nach wie vor eines der wenigen Länder der Welt, in denen es noch Negativzinsen gibt. Der aktuelle Leitzins liegt bei -0,25%.Weiterlesen
Putin wird mehr und mehr zum Fürsprecher von Kryptowährungen wie Bitcoin. Der aktuelle Expertenbeitrag von Handelskontor-News.de zur neuen Bedeutung von Kryptowährungen in RusslandWeiterlesen
Wir glauben, dass Vereinfachung das Gebot der Stunde für die EZB ist – die Programme zum Ankauf von Vermögenswerten fallen weltweit schnell in Ungnade.Weiterlesen
Nach mehreren Monaten mutigen, aggressiven und koordinierten Handelns der EZB markiert die jüngste Entscheidung eine besorgniserregende Rückkehr zu den Tagen Ende 2019.Weiterlesen
Wir wagen es nicht, eine Vorhersage über das Ausmaß der Epidemie zu treffen. Aber schon jetzt sind gewisse Folgen für die Weltwirtschaft spürbar.Weiterlesen
Gold gilt gemeinhin als Inflationsschutz. Doch der Goldpreis folgt seit einigen Jahren vor allem den Realrenditen. Sinken diese, steigt der Preis. Ein Kommentar der DWS Investment.Weiterlesen
Obwohl die Turbulenzen in der Türkei viele landesspezifische Ursachen haben, haben sie Auswirkungen auf Argentinien, da die Wirtschaft ähnliche Schwachstellen aufweist.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.