Wer sich für Anleihen interessiert, der muss sich zu Beginn im Klaren sein, welches Ziel mit einer solchen Anlage verfolgt wird. So finden sich generell meist zwei Gründe oder Motive. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Aus Anlegersicht wird das Jahr 2020 noch lange nachhallen: Zuerst steigen viele Aktienkurse auf ihr Allzeithoch, um dann erdrutschartig mit dem Ausbruch des Coronavirus einzubrechen. Und jetzt? Von Robert Steininger*Weiterlesen
Der Handel mit Aktien und Anleihen hat gemeinhin ein großes Potential und macht es möglich, eigenes Kapital nach Möglichkeit gewinnbringend anzulegen. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Gold gilt gemeinhin als Inflationsschutz. Doch der Goldpreis folgt seit einigen Jahren vor allem den Realrenditen. Sinken diese, steigt der Preis. Ein Kommentar der DWS Investment.Weiterlesen
Wer Anleihen auch kurzfristig handeln möchte – beispielsweise über einen CFD – der kommt um die Verwendung eines professionellen Tools nicht herum. Der Standard in diesem Segment ist der Metatrader 4 – eine Übersicht.Weiterlesen
Wie erwartet ist 2016 kein einfaches Jahr im Markt für Mittelstandsanleihen. Einige Emittenten haben Schwierigkeiten bei der Refinanzierung ihrer Anleihen. Anderen bereiten schon die Zinszahlungen Probleme, so dass restrukturiert oder gar Insolvenz angemeldet werden muss - eine ÜbersichtWeiterlesen
Was Sie über Rating und Ratingagenturen wissen sollten.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren