Da die makroökonomischen Verwirrungen anhalten, nehmen wir eine Bestandsaufnahme der Makroszenarien vor, die im Laufe des Jahres eintreten könnten.Weiterlesen
Die Unsicherheit ist nach wie vor groß, dennoch könnten die Märkte zu einem späteren Zeitpunkt von der Widerstandsfähigkeit des globalen Wachstums überrascht werden.Weiterlesen
Wenn Aktienkurse stark fallen, haben US-Staatsanleihen in der Vergangenheit tendenziell eine Rally hingelegt. Von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price.Weiterlesen
Trotz erhöhter Volatilität seit Jahresbeginn präsentiert sich der High-Yield-Markt weiterhin robust – vor allem für europäische Unternehmen. Von Andrea Villani*Weiterlesen
April LaRusse, Leiterin der Investmentspezialisten, Insight Investment, kommentiert die Auswirkung der Aussetzung der Zölle auf die Kreditmärkte.Weiterlesen
Der EZB-Rat bleibt datenabhängig. Die Entscheidung im April hing von mehreren wichtigen Datenpunkten ab: 1.) PMIs im März, 2.) Handelskrieg zwischen den USA und der EU, 3). Disinflation des VPI im März sowie 4.) Verschärfung der Kreditbedingungen in der Umfrage zur Kreditvergabe der Banken.Weiterlesen
Vor dem Hintergrund erodierender Rentenansprüche werden Sachwerte als alternative Form der Altersvorsorge zunehmend wichtiger. Von Malte Häusler*Weiterlesen
Kommentar von Denis Struc und Ian Bettney, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors, über den Markt für Collateralised Loan Obligations (CLOs).Weiterlesen
Bislang gab es einen unerwarteten Ausverkauf an den US-Märkten unter Trump 2.0. Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price mit seiner Bewertung:Weiterlesen
Die drastische Verringerung der Erwerbsbevölkerung könnte erhebliche wirtschaftliche Folgen haben, wie z.B. einen erneuten Aufwärtsdruck auf die Löhne, was wiederum die Inflation in die Höhe treiben könnte.Weiterlesen
Jüngste Äußerungen der Trump-Regierung deuten an, dass die USA beabsichtigen, Europa als „nur einen weiteren“ Handelspartner und nicht als strategischen Verbündeten zu behandeln.Weiterlesen
Die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft zieht Bilanz und präsentiert vorläufige, noch nicht testierte Geschäftsergebnisse für das Geschäftsjahr 2024.Weiterlesen
Die Aussicht auf einen globalen Handelskrieg, der niemandem nützt, sollte in die Überlegungen der USA zu Zöllen einfließen. Ob dies der Fall ist, bleibt abzuwarten.Weiterlesen
Die Märkte starteten in eine neue Woche mit einigen irritierenden Schlagzeilen über die angekündigten Zölle gegen Mexiko, Kanada und China, die vermutlich wachstumsorientierteren Maßnahmen wie Senkungen der Unternehmenssteuersätze und dem Abbau von Regulierungen vorausgehen werden.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren