
Der Spezialist für Stromversorgungslösungen, 3W Power, dringt doch noch zu seinen Anleihegläubigern durch: Nachdem bereits die Inhaber der Wandelanleihe 2015/20 (WKN: A1Z9U5) Mitte Dezember die angestrebte Änderung der Anleihebedingungen abnickten, zogen zuletzt auch die Gläubiger der 45-Mio.-EUR–Unternehmensanleihe 2014/19 (A1ZJZB) nach und stimmten den Vorschlägen zu.
Hierfür hielt 3W Power am 5. Januar 2017 eine zweite Anleihegläubigerversammlung in Form einer Präsenzveranstaltung und mit geringeren Anforderungen an die Beschlussfähigkeit in Frankfurt am Main ab – die vorherige virtuelle Gläubigerabstimmung war mangels beteiligungswilliger Bondholder nicht beschlussfähig.
An der Folgeveranstaltung nahmen 35.319 TSV à nominal 500 EUR, also 38,98% des ausstehenden Anleihekapitals, teil. Davon votierten 99,97% für die von der Gesellschaft vorgeschlagenen Beschlüsse zur Änderung der Anleihebedingungen. Widersprüche seien indes nicht zu Protokoll gegeben worden.
Die angestrebte Kapitalisierung und Stundung der Zinszahlungen bis zum Ende der jeweiligen Anleihelaufzeiten sowie die Aufnahme neuer Finanzmittel seien demnach beschlossene Sache. Damit werde eine erhebliche Verbesserung der Konzernliquidität ab dem Geschäftsjahr 2017 einhergehen, so 3W Power weiter.
„Die Maßnahmen werden dazu beitragen, unsere Positionierung und unsere Fokussierung auf unser Industrie-Kerngeschäft voranzutreiben“, erklärt 3W-Power-CEO Jeffrey Casper und ergänzt: „Wir werden die Verhandlungen mit den Stakeholdern unserer deutschen Tochtergesellschaft im Laufe des Januar 2017 aufnehmen. Mit der Erhöhung unserer Effizienz und der Reduzierung unserer Fixkosten wird die 2014 begonnene Neuausrichtung unserer Gruppe auf unsere Kernkompetenzen weitgehend abgeschlossen sein.“
Erst Ende November flüchtete die defizitäre deutsche Tochter AEG Power Solutions GmbH in ein insolvenzrechtliches Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung. Um die Restrukturierung zu unterstützen, bat der Elektronikkonzern auch die Bondholder um einen Sanierungsbeitrag.
Schon das jährliche BondGuide Nachschlagewerk ‘Anleihen 2016′ heruntergeladen oder bestellt? – hier der Link zum e-Magazin / Download
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !