Royalbeach: „Re-Start“ der Anleihe

Der Anbieter von Freizeitartikeln, Royalbeach, veröffentlichte heute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2011. Demzufolge ist der Umsatz von 63,7 auf 65,3 Mio. EUR, der Jahresüberschuss von 0,7 auf 1,1 Mio. EUR gestiegen. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen aufgrund deutlich erhöhter Auftragseingänge ein größeres Wachstum bei Umsatz (auf 73 Mio. EUR) und Jahresüberschuss (auf 1,8 Mio. EUR). Hauptverantwortlich dafür seien die Expansion in die USA und das noch neue Geschäftsfeld der LED-Lampen. Diesen positiven Ausblick nimmt Royalbeach zum Anlass, nochmals verstärkt für seine im Oktober 2011 begebene Unternehmensanleihe zu werben, die im Bondm notiert ist, und einen „Re-Start“ auszurufen. Bisher sind erst 1,5 Mio. EUR des avisierten Gesamtvolumens von 25 Mio. EUR platziert worden. Geschäftsführer und Gründer Hans-Jürgen Münch wies auf einer Präsentation vor Journalisten und Analysten jedoch darauf hin, dass die Erreichung der Wachstumsziele nicht vom Erfolg der Anleiheplatzierung abhängig sei. Mit dem Geld solle zunächst ein Altgesellschafter ausbezahlt werden, so dass das Unternehmen im Anschluss wieder komplett im Besitz der drei Münch-Brüder wäre. Für die Gesellschaftsanteile werden rund 5 Mio. EUR veranschlagt.

Automotive-IBO: Mitec platziert 25 Mio. EUR

Die Zeichnungsfrist der Anleihe des Herstellers von Antriebstechnik für die Fahrzeugindustrie, Mitec Automotive, ist beendet. Vom ursprünglich anvisierten Volumen von bis zu 50 Mio. EUR konnte Mitec die Hälfte, also 25 Mio. EUR, bei institutionellen und privaten Investoren platzieren. Die Bondm-Zeichnungsbox ist zwar geschlossen, der Bond, der mit einem Kupon von 7,75% ausgestattet ist, kann aber weiterhin über die Emittentin gezeichnet werden.

Die Anleihe ist am Stuttgarter Bondm und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Dieses war der zweite Anlauf für die Anleihe. Bereits im Herbst letzten Jahres war die Emission geplant, wurde aber aufgrund des schwierigen Marktumfelds verschoben. Die Ratingagentur Creditreform bewertete das Unternehmen mit BBB- .

SIAG schlittert in die Insolvenz

Nach den negativen Schlagzeilen der vergangenen Wochen gab der Hersteller von Stahlkomponenten für On- und Offshore-Windkraftanlagen SIAG Schaaf Industrie heute seine Zahlungsunfähigkeit bekannt. SIAG zufolge werde in Kürze Antrag auf Insolvenzeröffnung beim zuständigen Amtsgericht gestellt. Weitere Einzeleinheiten und Hintergründe zur Firmenpleite wurden bislang noch nicht öffentlich kommuniziert. Nach enttäuschenden Neunmonats-Geschäftszahlen schockte der wirtschaftlich angeschlagene SIAG-Konzern zuletzt mit der Hiobsbotschaft, nach vorläufigen Berechnungen für das Gesamtgeschäftsjahr 2011 einen Konzernverlust von mindestens der Hälfte des Grundkapitals zu erwarten (siehe BondGuide #05/2012). Die Inhaber der ausstehenden 50 Mio.-EUR-SIAG-Anleihe dürften nun um die Rückzahlung ihrer investierten Mittel bangen. Aktuell ist der Handel des nicht besicherten, mit jährlich 9% fix verzinsten Wertpapiers ausgesetzt. Letzter Kurs: 57%.

Aufstockung auf 100 Mio. EUR – KTG Anleihe voll platziert

Das Agrarunternehmen KTG Agrar hat auch die zweite Tranche der Unternehmensanleihe in Höhe von 30 Mio. EUR erfolgreich bei institutionellen Anlegern im In- und Ausland platziert. Der Bond ist mit einem Kupon von 7,125% und einer Laufzeit von sechs Jahren ausgestattet und wird im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Damit beläuft sich das Gesamtvolumen auf 100 Mio. EUR. Auch die zweite Emission wurde von der youmex Invest AG als Lead Manager Institutional Sales begleitet. Bereits im Juni 2011 wurde die erste Tranche der Anleihe in Höhe von 70 Mio. EUR innerhalb von wenigen Tagen platziert.

Amictus: Destination Entry Standard

Der im General Standard börsennotierte Immobilienentwickler Amictus AG (in Kürze Umfirmierung in EYEMAXX Real Estate AG) arbeit derzeit an Plänen zur Begebung einer festverzinslichen Unternehmensanleihe im Gesamtvolumen von bis zu 25 Mio. EUR. Erstnotiz und Handelsaufnahme der Schuldverschreibung im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sind für Juli vorgesehen. Die Anleiheemission wird von der ICF Kursmakler AG Wertpapierhandelsbank (Lead-Manager) und der VEM Aktienbank AG beratend begleitet. Mit den frischen Mitteln beabsichtigt die Gesellschaft Immobilien-Projekte in wachstumsstarken Regionen Zentraleuropas zu finanzieren. Der Bond bietet eine dingliche Absicherung durch einen Pool externer Bestandsimmobilien mit einem frei verfügbaren Verkehrswert von über 27 Mio. EUR. Weitere Anleihe- und Emissionsdetails wie Laufzeit, Zinskupon und Angebotsfrist liegen noch nicht vor. EYEMAXX gehört eigenen Angaben zufolge zu den führenden Entwicklern und Verwertern von Gewerbe- und Handelsimmobilien u.a. im Bereich Fachmarkt- und Logistikzentren sowie Retailparks in Mittel- und Zentraleuropa.