
Die Wiederaufnahme des Lockerungszyklus der US-Notenbank hat viele Anleger dazu veranlasst, ihren Fokus wieder verstärkt auf Anleihen zu richten. Auch wenn das Zinsniveau in den USA und in Europa seit den Höchstständen 2023/24 wieder sinkt, bleiben die Voraussetzungen für Anleiheinvestoren vor dem Hintergrund attraktiver Gesamtrenditen günstig. Der aktuelle Marktkommentar von Philippe Gräub, Head of Global & Absolute Return Fixed Income bei der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP):
„Die Kerninflation in den USA und in Europa sind weitgehend unter Kontrolle, und die Zinsen auf beiden Seiten des Atlantiks bewegen sich bereits seit einigen Monaten in einer engen Bandbreite“, schreibt Philippe Gräub, Head of Global & Absolute Return Fixed Income bei der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP).
Gesamtes Spektrum nutzen
Attraktive risikogewichtete Erträge lassen sich dem UBP-Experten zufolge im gesamten Spektrum des globalen Anleihemarktes, insbesondere im Kreditbereich, finden. Neben der Aktivierung von hochverzinslichen Segmenten wie BB-Anleihen, Emerging-Markets oder AT1-Anleihen leisteten die aktive Durationssteuerung und die Diversifikation einen wesentlichen Beitrag zum Anlageerfolg, wie Philippe Gräub und sein Team mit ihrem flexiblen globalen Anleihenfonds UBAM – Strategic Income unter Beweis stellen. Seit seiner der Auflegung im Dezember 2022 hat der Fonds eine höhere Rendite als der Referenzindex Global Aggregate erzielt, und liegt im Wettbewerbsvergleich stetig im ersten Dezil.
Diversifikation sorgt für gute Bonität
Mit dem als Multi-Sector-Income klassifizierten Fonds kann Gräub innerhalb relativ weit gesteckter Grenzen in europäische, US-amerikanische sowie Emerging-Markets-Anleihen investieren und dabei gezielt auf Marktbereiche mit überdurchschnittlichem Einkommen setzen, ohne dabei ein überdurchschnittliches Ausfallrisiko einzugehen. „Wir können auch in AT1- bzw. CoCos sowie in verbriefte Schuldtitel (Collateralised Loan Obligations, CLOs) und bis zu 50% in Hochzinsanleihen investieren, solange das durchschnittliche Rating des Fonds bei mindestens BBB, also Investment Grade, liegt“, betont Gräub. Mit diesem Profil eines Investment-Grade-Fonds erfülle der Fonds bonitätsseitig eine für viele institutionelle Investoren wichtige Voraussetzung.
High-Yield-Performance mit Investment-Grade-Rating
Seit seiner Auflegung profitieren Investoren von einer Gesamtrendite, die etwa zwei Prozentpunkte über der eines traditionellen Investment-Grade-Portfolios liegt. „Letztlich ermöglicht die aktive Steuerung des Portfolios über alle Segmente die Erzielung einer Rendite aus dem Hochzinsbereich mit einem deutlich besseren Bonitäts- und Risikoprofil“, erläutert Gräub.
Das aktuelle Umfeld mit positivem nominalem BIP-Wachstum, kontrollierter Inflation und unterstützenden Zentralbanken begünstigt Investitionen in einkommensstarke Kreditsegmente. Derzeit bevorzugt das Team rund um Gräub eine gut diversifizierte Allokation in hochverzinsliche Kredite, da sie in verschiedenen Segmenten überzeugende Fundamentaldaten sehen. „Beispielsweise halten wir den Markt für BB-Anleihen derzeit für attraktiv, weil der Unterschied in der Verschuldung zwischen US-Unternehmen mit BB- und BBB-Rating so gering ist wie selten zuvor. Der BB-Bereich bietet zahlreiche Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen, die kritische Infrastruktur bereitstellen und stabile, vorhersehbare Cashflows generieren. Wir sehen auch Potenzial in Staatsanleihen in lokalen Währungen aus Schwellenländern, die hohe reale Renditen, günstige Inflationsdynamiken und stärkere Währungen bieten“, erklärt Gräub abschließend.
Unsere BondGuide-Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2025“ kann jetzt vollkommen kostenfrei gelesen und heruntergeladen werden. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke wie bisher als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !