Defensive Positionierung und aktive Titelauswahl

Seit dem 1. Juli firmiert der ehemalige Robus Mid Market Value Bond Fund unter seinem verkürzten Namen – defensive Positionierung bei aktiver Titelauswahl sind geblieben. Von Dieter Kaiser und Mark Hoffmann*

Die hohe Volatilität an den Anleihemärkten in Europa und Asien Ende Juli ist vor allem auf die geldpolitischen Entscheidungen angesichts der drohenden Handelskonflikte zurückzuführen. Während FED-Chef Powell angesichts eines starken US-Markts auf Geduld setzte, deutete EZB-Präsidentin Lagarde im Juni an, dass die unveränderten Zinsen den Tiefpunkt des Zinszyklus markieren könnten. Diese Signale sorgten für Aufwärtsdruck auf die globalen Renditen.

In einem Umfeld, in dem die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben könnten, hat das Management des Robus Value Bond Funds die Risiken im Rahmen der defensiven Positionierung gezielt weiter reduziert.

Der Fonds weist aktuell eine durchschnittliche Restlaufzeit von 2,3 Jahren und eine Duration von nur 0,8 auf. Mit einer laufenden Verzinsung von 9,7% liegt er deutlich über dem Renditezielkorridor von Euribor plus 4%.

Robus Capital verfolgt einen aktiven ‚Credit-Picker‘-Ansatz, der sich vorwiegend auf das Non-Investmentgrade-Segment konzentriert. Im Robus Value Bond Fund (LU1439458719) hat Robus zuletzt sowohl Anleihen mit deutlichen Kursgewinnen veräußert als auch Positionen abgestoßen, bei denen das Risiko-Profil nicht mehr den Fondsrichtlinien entsprach.

Benchmark-frei und aktive Titelauswahl: Robus Value Bond Funds

Benchmark-frei und aktive Titelauswahl: Robus Value Bond Funds

Mit …