
Vom 18. März an möchte die Wiener UBM – ja auch Anleiheemittent – eigene Aktien bis zu 10% des Grundkapitals einkassieren.
Der Vorstand der UBM Development AG habe beschlossen, auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der 142. ordentlichen Hauptversammlung im Zeitraum vom 18. März (einschließlich) bis voraussichtlich 18. November ein Aktienrückkaufprogramm durchzuführen und dabei eigene Aktien der UBM im Ausmaß von maximal 10% des Grundkapitals der Gesellschaft zu einem Kurs zwischen 7,00 EUR und maximal 10% über dem durchschnittlichen, ungewichteten Börsenschlusskurs der dem Rückerwerb vorhergehenden zehn Börsentage zu erwerben. Der dafür vorgesehene maximale Kapitalbedarf beträgt 3,0 Mio. EUR.
Der Aktienrückkauf solle ausschließlich über die Wiener Börse sowie über multilaterale Handelssysteme erfolgen und jedem gemäß § 65 Abs 1 Z 8 AktG zulässigen Zweck dienen. Der Aktienrückkauf werde keine Auswirkungen auf die Börsenzulassung der Aktien der UBM haben.
Die Einzelheiten zum Aktienrückkaufprogramm werden auf der öffentlich zugänglichen Internetseite der Gesellschaft unter diesem Link veröffentlicht.
Mit der Durchführung des Aktienrückkaufs wurde ein in Österreich zugelassenes Kreditinstitut beauftragt. Das Kreditinstitut hat seine Entscheidung über den Zeitpunkt des Erwerbs von Aktien der Gesellschaft unabhängig und unbeeinflusst von der Gesellschaft zu treffen und hat dabei die in Art 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 festgelegten Handelsbedingungen zu befolgen.
Die UBM Development AG weise gemäß § 5 Abs 4 Veröffentlichungsverordnung 2018 (VVO) darauf hin, dass die gemäß § 7 VVO zu veröffentlichenden Details zu den durchgeführten Transaktionen im Rahmen dieses Aktienrückkaufprogramms sowie die gemäß § 6 VVO zu veröffentlichenden allfälligen Änderungen des Aktienrückkaufprogramms auf der Internetseite der UBM Development AG (www.ubm-development.com) unter der Rubrik ‚Investor Relations‘ – ‚Corporate Actions‘ (https://www.ubm-development.com/de/investor-relations/aktie/corporate-actions/) veröffentlicht werden.
——————————-
Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.
! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !