
Das jüngste Kapitalmarktprodukt der Hamburger reconcept kann seit wenigen Tagen gezeichnet werden. Dieses Mal geht es wieder konkret um Solarenergie in Deutschland: SBD 3.0
Emission
Die Rahmendaten der bis zu 10 Mio. EUR umfassenden neuen Anleihe finden Sie am besten unter diesem Link. Offiziell heißt der SBD III 2025/31, auch wenn die Zeichnungsfrist schon im laufenden Jahr startete. Überhaupt sind die Unterschiede zu den Vorgängern geringfügig (Laufzeit, Kupon etc.).
Der Solar Bond Deutschland III (DE000 A4DE12 3) im Volumen von erneut bis zu 10 Mio. EUR bietet über die Laufzeit von sechs Jahren einen Zinssatz von 6,5% p.a. (SBD II: 6,75%). Die Zinszahlung erfolgt auch halbjährlich. Die Platzierung läuft wie gewohnt als Eigenemission über den Webauftritt der Hamburger. Eine Notierungsaufnahme ist Ende nächsten Jahres vorgesehen, am 6. Oktober 2025.
reconcept Solar Deutschland GmbH
Der Emittent tritt zum wiederholten Male am Kapitalmarkt auf, daher wird auf eine allzu ausführliche Darstellung an dieser Stelle wie üblich bei Wiederholungs-Emittenten verzichtet. Geschäftsführer Karsten Reetz stand ebenfalls zum wiederholten Male in diesem Jahr für BondGuide Rede und Antwort – das Interview erscheint in den nächsten Tagen auf bondguide.de sowie in der finalen Ausgabe BondGuide 25-2024 am Freitag, 13. Dezember.
Die reconcept GmbH ist seit 1998 bei Erneuerbare-Energien-Projekten aktiv und kombiniert Emissionshaus und Projektentwicklung – sowohl unter eigener Regie wie auch im Rahmen von Joint Ventures.
Länderschwerpunkte sind Deutschland, Finnland und Kanada mit je nach Land verschiedenem Fokus auf Sonnen-, Wind- und Wasserkraftwerks-Energie bzw. ggf. einer Kombination daraus.
Der Emissionserlös der neuen Anleihe ist erneut eine Mischkalkulation. Im Fokus des SBD III stehen konkret Solarprojekte in Nord- und Ostdeutschland, nachdem die Pipeline in den vergangenen 18 Monaten von 36 PV-Freiflächenprojekten mit einer geplanten Leistung von 824 Megawatt-Peak auf rund 80 PV-Freiflächenprojekte mit rund 1.600 Megawatt-Peak ausgebaut wurde. Die Spezialisierung auf Nord- und Ostdeutschland ergibt sich aus den zwei ‚Hauptstadt-Standorten‘ Nord und Ost der reconcept, Hamburg und Berlin. Zudem sollen auch weitere Projektrechte an PV-Freiflächenanlagen erworben werden.
Für Link auf die Homepage bzw. Zeichnung bitte hier klicken
Stärken & Schwächen, Chancen & Risiken
+ wachsender Track Record erfolgreich abgeschlossener EE-Projekte
+ bislang einwandfreie Bilanz am Kapitalmarkt
+ unvermindert hoher Newsflow über den Emittenten
+ pro-aktive IR-Arbeit
+ PV-Projekte mit aktuell bestem Chance-Risiko-Profil innerhalb der EE
+ Deutschland The Place to be innerhalb Europas in Bezug auf Solar
– allgemeine Projektentwicklungsrisiken, jedoch geringer im Vergleich zu Wind
– Vorfinanzierungsbedarf wie bei Projektentwicklern gewohnt
– abermals niedriges Volumen des Bonds bedeutet niedriges tägliches Handelsvolumen
– Börsenhandel erst in Q4-2025
Fazit
Solarenergie setzt sich allmählich in der Gunst von der Windenergie ab – das ergaben viele Gespräche von BondGuide mit Experten. Die aktuellen Umsetzungsmodalitäten in Deutschland sind ebenfalls nach Expertenmeinung ausnahmsweise in Deutschland innerhalb Europas am vorteilhaftesten. Wie wir aus der Vergangenheit wissen, kann sich alles in jedwedem Land auch schnell ändern. Ein Solarpark dauert insgesamt immer noch 2-3 Jahre, aber ein Windpark eher 7. Daher ist klar, was sich mittelfristig durchsetzen dürfte. Dafür sind die Hamburger optimal aufgestellt. Die Zeichnungsfrist läuft wieder im Tröpfchenmodus über maximal ein Jahr. Dass die Notierungsaufnahme der neuen Anleihe erst in Q4-2025 vorgesehen ist, mag ein Detail-Malus sein.
Ohne Anspruch auf vollständige Vergleichbarkeit: hep Solar bietet 8,9% Rendite p.a., meinSolardach.de ca. 10,1%, ASG Solarinvest 7,7%, SoWiTec 12,9%, SunFarming 7,2%. Dem steht gegenüber, dass die ausstehenden reconcept-Anleihen zwischen 5,7 und 7,8% rentieren (Stand jeweils 04.12.), so dass 6,5% folgerichtig für den Emittenten sind – andere Mütter haben jedoch auch schöne Töchter.
Falko Bozicevic
Fotos/Grafiken: @reconcept
Bewertung – reconcept Solar Bond Deutschland III 2025/31
Wachstumsstrategie/Mittelverwendung: | ***** |
Peergroup-Vergleich: | **** |
Rendite-Vergleich: | * |
Kennzahlen (Zinsdeckung, Gearing o.Ä.): | *** |
IR/Bond-IR: | ***** |
Covenants: | *** |
Schlüsselpersonenrisiken | *** |
Liquidität im Handel (LiH) (e): | * |
Fazit by BondGuide: | ***(*) (halber Stern Abzug wegen LiH) |
——————————-
Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.
! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !