Musterdepot-Update: Neue Realitäten

Foto: © jannoon028 – freepik.com

Kein Vorankommen seit vergangener Ausgabe im BondGuide Musterdepot: Immerhin hielten sich KMU-Anleihen stabil, obwohl die großen Märkte sich zunehmend von ihren Höchstständen entfernt haben.

>> aus BondGuide #18-2025 vom 05. September <<

Anleiheemittent Werder Bremen hat in dieser Saison sportlich noch nicht viel auf die Beine gestellt, aber immerhin indirekt für ein Novum gesorgt. Nach dem Last-Minute-Unentschieden am 2ten Spieltag gegen Einstmals-Meister Bayer Leverkusen musste deren Trainer bereits nach zwei Pflichtspielen seine Koffer packen. Seinen Namen müsste ich erst googeln und man wird auch wohl nichts mehr von ihm hören. Die Fußstapfen von Publikumsliebling Xavi Alonso waren mindestens zwei Nummern zu groß und die Ansprüche bei Bayer scheinen noch nicht wieder parallel zur Mannschaft im Mittelmaß angekommen.

Die Anleihe der Hanseaten hat zwei Punkte Federn lassen müssen. Ehrlich gesagt: zu Recht. Ich bleibe bei meiner Ersteinschätzung, dass die Werderaner in dieser Saison ein Wörtchen mitreden im Kampf um die Abstiegsplätze. Im DFB-Pokal fehlen nach dem Erstrunden-Aus zudem sicherlich einigermaßen geplante Einnahmen. Da Werder nicht international spielt nach Platz 8 in der Vorsaison, bleibt nur der reguläre Ligabetrieb. Das wird keine erfreuliche Saison an der Weser.

Derweil hat Katjes International die Mehrheitsbeteiligung an der bekannten Willy Bogner GmbH eingetütet. Die kartellrechtliche Freigabe durch das Bundeskartellamt wurde bereits am 8. August erteilt. Damit sei die Transaktion erfolgreich abgeschlossen. Mit Katjes International habe BOGNER einen langfristig orientierten Familieninvestor an seiner Seite, der die Werte und das Erbe der Marke teile. Die Familie Bogner bleibt mit 40% der Unternehmensanteile langfristig investiert. Mit diesem Schritt füge die Katjes International eine weitere sehr bekannte Marke im Bereich der Consumer Goods ihrem bereits bestehenden Markenportfolio hinzu und erweitert dieses auf das Luxusgüter-Segment.

Katjes Int. 2023/28; Quelle: onvista media GmbH

Die Beteiligungsholding gehört zu den absolut stabilsten KMU-Anleihen am Markt. Der vergleichsweise hohe Kupon von 6,75% stammt aus Jahr 1 nach der Zinswende zum unvorteilhaftesten Zeitpunkt. Ich rechne damit, dass Katjes spätestens im Frühjahr 2027, vielleicht aber auch noch 2026 mit einer Umtausch- und Folgeanleihe an Investoren herantritt. Der Kupon wird zweifellos geschätzt rund 2 bis 2 ½ Prozentpunkte sinken, korrespondierend zur Restrendite von Katjes 2023/28 von derzeit 4,1% p.a.

Am deutschen Bierhimmel brauen sich indes dunkle Wolken zusammen. Im August hatte ich bereits zwei Kommentare dazu verfasst. Die sollten Leser:innen u.a. auf kaum feucht-fröhliche Halbjahreszahlen bei unserem Musterdepottitel Karlsberg Brauerei vorbereiten. So kam es dann auch: Die Homburger mussten eine Prognosekürzung ausschenken. Nicht dramatisch und nicht besorgniserregend. Die deutschen Brauereien finden sich inzwischen in einem Markt wieder, den Printmedien, aber auch Druckereien nunmehr seit fast zwei Jahrzehnten kennen: Pro Jahr gehen die Erlöse ca. 5% zurück. Nicht ein Jeder wird das dauerhaft überleben – und digitales Zusatzangebot gibt es meines Wissens noch nicht im Bierbräu-Metier.

Im ersten Halbjahr gingen die Bruttoumsätze der Karlsberg Brauerei um 5% zurück, EBITDA und EBIT etwas mehr. Karlsberg bereitet sich auf ein Gesamtjahr mit Rückgängen in gleicher Größenordnung vor.

Dann gab es in den vergangenen 14 Tagen natürlich noch die gewohnten Nachrichten der Mutares über diese oder jene Beteiligung. Die Anleihe war zuletzt wieder auf dem höchsten Stand seit einem Jahr. Ferner kam noch 4finance ebenfalls mit Halbjahreszahlen. Die waren wie erwartet robust bis gut – die Anleihe steht weiterhin ganz solide deutlich über pari. Die Halbjahreszahlen der NZWL, ebenfalls Ende August, fielen passabel aus.

Ausblick
Einige Halbjahresergebnisse könnten noch kommen, aber im Großen und Ganzen ist die erste Jahreshälfte nunmehr abgehakt. Unser Musterdepot mit Fokus auf Qualität steht entsprechend stabil und steuert auf über 9% Plus bis zum Jahreswechsel zu – prognostiziert stets auf Basis aktueller Kurse.

Unsere BondGuide-Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2025“ ist unlängst erschienen und kann vollkommen kostenfrei gelesen und heruntergeladen werden. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke wie bisher als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !