
meinSolardach.de befindet sich mit ihrer Debütanleihe seit wenigen Wochen in der Zeichnung. BondGuide im Interview mit Christian Schnürle und Damien Krause-Traudes.
Meine Herren, zum Einstieg einige kurze Worte zur Firma bitte.
Schnürle: Vielleicht zunächst, was die meinSolardach.de nicht ist: Wir sind keine einfache Installateursfirma. Wenn sich jemand für PV interessiert, dann möchten wir diesen potenziellen Kunden komplett rundum sorglos beraten und betreuen. Auf keinen Fall möchten wir Kunden ratlos mit den bekannten Komponenten wie Wärmepumpe, Batteriespeicher, PV-Lösung etc. allein lassen. Zu Anfang steht also immer eine Beratung mit dem Kunden, was im einzelnen Fall umsetzbar wäre. So viel Zeit muss sein.
Krause-Traudes: Im nächsten Jahr kommt zudem noch dazu, dass wir in jedem lokalen Store einen Energieberater anbieten können. Genau dazu benötigen wir auch unser landesweites Netzwerk an Vor-Ort-Stores. Ein Energieberater informiert Interessierte darüber, was mit welcher Priorität angegangen werden sollte. Erst dann kommen konkrete Umsetzungen auf den Tisch.
Sie verkaufen also nicht einfach PV-Lösungen, sondern Sie nehmen die Installation auch selbst in eigene Hände?
Schnürle: Darauf legen wir allergrößten Wert. Nicht die Komponenten selbst waren in der jüngeren Vergangenheit der Flaschenhals bei einer PV-Umsetzung, sondern freie Kapazitäten bei den Installationsfirmen. Wir arbeiten daher stets mit unseren eigenen Installateuren. Unser Qualitätskonzept soll möglichst engmaschig sein. Pro Store kann man ungefähr mit einem Umkreis von 100 km rechnen und bereits jetzt wird jede Region neben den Verkäufern auch durch eigene Handwerksmeister betreut – künftig möchten wir die Abdeckungskreise eben noch enger ziehen und mögliche Lücken schließen.
Wer genau ist die Zielgruppe: Hausbesitzer, also normale Privatpersonen?
Schnürle: Das ist verschieden, aber der klassische Hausbesitzer ist der Normalfall. Wir haben jedoch auch Verträge mit Immobiliengesellschaften, z.B. für Mehrfamilienhäuser. Da gibt es unterschiedliche Gestaltungen. Die Wohnbaugesellschaften kommen zunehmend unter Druck, vorzeigen zu müssen, was sie denn ‚Grünes‘ umsetzen. Die dritte Gruppe betrifft Mieter: Auch Balkonkraftwerke werden mittlerweile gefördert. Mit einem Batteriespeicher kann man sich praktisch autark machen von externer Stromversorgung, zumindest in den hellen circa acht Monaten. Das wissen nur die meisten noch gar nicht.
Krause-Traudes: Grundsätzlich möchten wir niemanden, der in einen unserer Stores kommt, wegschicken müssen, da wir nur Lösungen für Hauseigentümer böten. Wer zu uns kommt, dem können wir auch stets eine individuelle Ausgestaltungsmöglichkeit aufzeigen.
>> Bitte lesen Sie das Interview weiter im gelayouteten BondGuide 19-2024 vom 24. Sep. <<
——————————-
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Ausgabe 3/2023Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !