Keine neuerliche ‚Gewinnwarnung‘ der Borussia – Real Madrid bleibt Maß der Dinge in Europa

Die Chance war da, konkret in der ersten Halbzeit des Finales der Champions League – von Aktienemittent Borussia Dortmund wird es keine neue Gewinnwarnung am Montag geben.

Endstation Endspiel. Die Borussia hat am Samstagabend die Chance nicht genutzt, sich zum zweiten Malen nach Ende der 90er zum europäischen Champion zu küren. Aber mit Real Madrid unter Toni Kroos in seinem letzten Club-Spiel traf man auf den gewohnt effizienten Endgegner, der das Chancenauslassen der Borussia in der ersten Halbzeit konsequent bestrafte.

Jeglicher Vorwurf an Gelb-Schwarz wäre unangebracht: Die Möglichkeit war da, wie zweimal gegen Paris Saint Germain im Halbfinale zu einem 1:0-Arbeitssieg mit minimalistischer Torausbeute zu kommen. Der Club spielte in der Champions League eine tolle Saison, das Erreichen des Finales in Wembley war alles andere als ausgemachte Sache.

Das sieht man leicht daran, dass jeweils am nächsten Werktag nach jedem Siegeszug in den KO-Runden eine ‚Gewinnwarnung‘ vom Aktienemittenten erfolgte: Es sind Sondereinnahmen, die vorher nicht geplant werden konnten. Im Falle eines Finalsiegs gestern Abend hätte es am Montag eine weitere Prognoseerhöhung für die Geschäftszahlen gegeben.

Chart Aktienkurs Borussia Dortmund

Im Chart sieht man sehr gut den Zusammenhang mit dem sportlichen Abschneiden der Gelbschwarzen. Die Spitze vor einem Jahr ist klar erkennbar die Fast-Meisterschaft, der kontinuierliche Anstieg in diesem Jahr wiederum das jeweilige Erreichen der nächsten Runden in der Champions League.

Das Erreichen des Finales in Wembley beschert weitere netto ca. 7 Mio. EUR. Dies ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs im Vergleich zur Steigerung der Marktwerte der Spieler, die sich bis ins Finale auf öffentlicher Bühne präsentieren konnten.

——————————–

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !