
Die DEWB Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG setzt auf Wandel und emittiert hierfür eine neue Wandelschuldverschreibung: Der neue Mini-Wandler 2025/30 hat ein avisiertes Gesamtvolumen von 4 Mio. EUR, eingeteilt in bis 4.000 Wandel-TSV à 1.000 EUR Nominal.
Die fünfjährige, mit 4,5% p.a. fix verzinste Wandelanleihe 2025/30 wird den Aktionären der DEWB Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG im Wege des mittelbaren Bezugsrechts zum Bezug angeboten, wobei das Bezugsverhältnis auf 4.187:1 – 4.187 DEWB-Aktien berechtigen zum Bezug von einer Wandel-TSV – lautet.
Das Bezugsangebot erfolgt prospektfrei gemäß § 3 Ziffer 2 Wertpapierprospektgesetz (WpPG), das erstellte Basisinformationsblatt wurde bereits veröffentlicht. Danach haben DEWB-Aktionäre im Zeitraum vom 16.–30. Mai 2025 die Möglichkeit, ihr Bezugsrecht wahrzunehmen.
Die Anleihegläubiger sind während der Laufzeit vom 1. Juni 2025 bis 31. Mai 2030 berechtigt, ihre jeweils gehaltenen Wandel-TSV in jährlichen dafür vorgesehenen Wandlungsfenstern in Aktien der Gesellschaft zu wandeln. Der Bezugspreis beträgt anfänglich 1,50 EUR.
Die Wandelanleihe 2025/30 soll im Anschluss in den Freiverkehr der Börse Hamburg zum Handel zugelassen werden.
Nicht von den Aktionären aufgrund des Bezugsrechts innerhalb der Bezugsfrist bezogene Wandel-TSV können ausgewählten Investoren, auch parallel zum Bezugsangebot, ggf. unter Einschaltung von einem oder mehreren Kreditinstituten bzw. Finanzdienstleistungsinstituten, im Rahmen einer Privatplatzierung zu dem festgesetzten Bezugspreis von 1.000 EUR angeboten werden.
Allerdings liegen dem Vernehmen nach aus bisherigen Gesprächen bereits Zeichnungszusagen von Investoren über bis zu 4,0 Mio. EUR vor. Entsprechend gehe der Vorstand der DEWB von einer vollständigen Platzierung des Wandlers aus – unabhängig vom Umfang der Inanspruchnahme durch die Aktionäre im Rahmen des Bezugsangebots.
„Wir freuen uns über den positiven Zuspruch von Investorenseite und die Zeichnungszusagen in Höhe des gesamten geplanten Emissionsvolumens. Dieser Platzierungserfolg zu attraktiven Konditionen in einem weiterhin sehr herausfordernden Umfeld für Minibonds belegt das große Vertrauen der Investoren in Bezug auf die DEWB und ihr Beteiligungsportfolio, insbesondere die Kernbeteiligung LAIQON. Damit ist unsere strategische Handlungsfähigkeit und die Finanzierung künftiger Wachstumsprojekte abgesichert“, kommentiert Bertram Köhler, CEO der DEWB.
Das Bezugsangebot mit weiteren Details zur Emission steht auf der Website der DEWB unter https://dewb.de/investor-relations/ zum Download zur Verfügung.
Unsere BondGuide-Jahresausgabe „Finanzierung im Mittelstand 2024“ steht weiterhin als Download frei zur Verfügung. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke wie bisher als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !