Chancen für Euro-Anleihen

Neue Chancen bei Euro-Anleihen

Obwohl Euro-Anleihen durch mehrere wichtige Ereignisse auf die Probe gestellt wurden, haben sie sich nach jedem Ausverkauf konsequent erholt. Von Bonnie Abdul-Aziz, Head of European Credit bei Insight Investment

Was die Stärke des technischen Umfelds und die anhaltende Buy-the-Dip-Mentalität unterstreicht. Obwohl wir bis 2025 ein robustes Emissionsvolumen sehen, erwarten wir ein ungewöhnlich aktives Jahresende, da die Emittenten versuchen werden, die Fälligkeiten für 2026 vorzufinanzieren. Wir betrachten dies als Chance und werden aktiv nach langfristigen Werten suchen, insbesondere dort, wo sich Prämien bei Neuemissionen ergeben.

Erfreulicherweise hält die Nachfrage weiterhin mit dem Angebot Schritt, unterstützt durch Zuflüsse in Fonds mit fester Laufzeit und wachsenden Optimismus hinsichtlich der deutschen Konjunkturmaßnahmen, die die Aussichten für 2026 beflügeln. Steilere Zinskurven könnten Anleger dafür belohnen, dass sie aus Bargeld in den Anleihemarkt wechseln.

<em>Bonnie Abdul-Aziz</em> sieht Chancen bei Euro-Anleihen

Bonnie Abdul-Aziz

Isobel Lee, Co-Head of Global Rates Investment at Insight Investment, dazu:

Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen von Mitte 2024 bis Mitte 2025 acht Mal gesenkt, und ihr Lockerungszyklus ist wahrscheinlich vorbei, sofern sich das Wachstum nicht deutlich verschlechtert. Im Gegensatz dazu hat die USA mit einem Gefühl der Dringlichkeit gehandelt, wobei erwartet wird, dass die Fed-Funds-Rate in den kommenden Monaten weiter sinken wird.

Die Bank of England befindet sich zwischen den beiden – sie wird die Zinsen wahrscheinlich schrittweise senken und gleichzeitig versuchen, ihre Verpflichtung gegenüber ihrem Inflationsziel aufrechtzuerhalten. Wir glauben, dass steilere Zinskurven Anleger dazu veranlassen könnten, aus Bargeld in Anleihemärkte zu wechseln, da sie höhere Renditen anstreben. Globale Relative-Value-Trades könnten eine Alternative zu den überzogenen Bewertungen an den Kreditmärkten sein.

Brendan Murphy, Head of Fixed Income, North America bei Insight Investment:

Wir gehen davon aus, dass Anleger auch 2026 über die US-Rentenmärkte hinausblicken werden, aber sie müssen sorgfältig auswählen. Beispielsweise könnte eine sich möglicherweise abzeichnende Finanzkrise in Frankreich eine Untergewichtung rechtfertigen. Ähnliche politische Herausforderungen in Japan rechtfertigen wahrscheinlich eine Untergewichtung am kurzen Ende der Kurve, obwohl japanische Anleihen mit längerer Laufzeit einen gewissen Wert bieten könnten.

Brendan Murphy

Globale Anleihen werden passiven Anlegern weiterhin eine willkommene Diversifizierung bieten, aber diejenigen, die in der Lage sind, weltweit fundierte, aktive Positionen einzunehmen, werden mehr Wertpotenziale finden. Anleger verlagern sich auf Risiken mit längerer Laufzeit, da sie sich auf weitere Zinssenkungen einstellen.

—————————–

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2025 ist erschienen (12. Jun.): ‚Green & Sustainable Finance 2025‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !