
Der FC Schalke scheint eine weitere desolate Saison abgehakt zu haben. Aktienemittent Borussia Dortmund derweil spielte sich in der ersten Bundesliga konsequent in Richtung Champions League.
Was soll man zu Anleiheemittent FC Schalke 04 noch sagen, was noch betrauern? Gegen den SC Paderborn gab es die nächste Heimklatsche. Zu Null. Was den Gegner im Übrigen auf den Aufstiegs-Relegationsplatz 3 schob. Schalkes unbekannter Trainer wird vorzeitig zum Saisonwechsel gegangen – die Lustlosigkeit ob der absoluten Perspektivlosigkeit schwitzte Königsblau praktisch in jeder Minute aus.
Zwei Anleihen von 2021 bzw. 2022 werden 2026 und 2027 fällig bei Schalke, Volumen 16 und 34 Mio. EUR. Eine Rückzahlung zur Fälligkeit dürfte nicht wirklich zur Debatte stehen. Schalke wird sicherlich zeitnah mit der Bitte um Laufzeitverlängerung auf den Plan treten, wie ja auch schon die Hertha. Anleihe 2021/26 läuft bis Juli nächsten Jahres, was konkret bedeutet, dass der Wirtschaftsprüfer seine Fortführungsprognose versagen dürfte. Fünf Quartale vor Fälligkeit muss ein Emittent eine Lösung präsentieren. Also Augen auf.
Hertha BSC Berlin musste Sonntagnachmittag noch ran und führte rasch mit 1:0 beim abstiegsassoziierten Greuther Fürth. Dabei blieb es auch bis zum Schluss.
In der 1sten Bundesliga lief es für unsere zwei Kapitalmarktemittenten besser, obgleich nicht optimal. Werder Bremen kam bei der Union nicht über ein 2:2 hinaus. Damit weiter drei Punkte Rückstand auf Platz 6, der Conference League.
Gewinner des Spieltags schon wieder die Borussia aus Dortmund – mit dem dritten Sieg in Folge und den vierten aus den letzten fünf Spielen. Es ist die beste aktuelle Serie aller 1st-Ligisten. Dieses Mal war der VfL Wolfsburg das willige Quotenopfer, das mit 0:4 im Borussen-Stadion unterging. Königsgelb schob sich damit vorübergehend auf Platz 4 und damit einen Platz, der für die Teilnahme an der Champions League qualifiziert. Allerdings: Am nächsten Spieltag muss Schwarzgelb bei Noch-Meister Bayer Leverkusen ran. Die direkten Konkurrenten um Platz 4 haben jedoch ihrerseits schwere Aufgaben zu schultern.
Falko Bozicevic
—————————-
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2023 ist erschienen: Green & Sustainable Finance 2023 (4. Jg.) kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Die Ausgabe 3/2022 Biotechnologie 2022 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !