Mit seinen attraktiven Renditen ist der obere Teil des Hochzinsmarktes – BB- und B-Rating – ein Sweet Spot für Anleger. Von John Yovanovic, Andrew Karlsberg und Jeremy H. Burton*Weiterlesen
Die Spreads für Emerging Markets-Hartwährungsanleihen haben sich in der vergangenen Woche leicht verengt. Dabei erzielten CCC-geratete Anleihen und ausfallgefährdete bzw. ausgefallene Kredite eine Outperformance.Weiterlesen
Die Wiederaufnahme des Lockerungszyklus der US-Notenbank hat viele Anleger dazu veranlasst, ihren Fokus wieder verstärkt auf Anleihen zu richten.Weiterlesen
Trotz begrenzter Datenlage aufgrund des Regierungsstillstands deuten Indikatoren aus dem privaten Sektor darauf hin, dass die US-Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig ist.Weiterlesen
Insgesamt zeigt sich eine Skepsis unter den befragten DVFA-Mitgliedern gegenüber dem US-Vorschlag, gerade mit Blick auf die Standortqualität der transparenten und effizienten Kapitalmärkte in Deutschland und Europa.Weiterlesen
Tuan Huynh, Interims-Chief-Investment-Strategist für DACH und Osteuropa des BlackRock Investment Institute (BII), favorisiert US-Aktien bestimmter Sektoren.Weiterlesen
Die DEAG und Eleving mit höchst erfolgreichen Folgeemissionen, die UBM dürfte sich in einer Woche anschließen. Das ausgefallene Volumen 2025 wollen wir aber auch nicht vergessen. Ein Kommentar von Falko BozicevicWeiterlesen
Robert Vanden Assem*, CFA, Leiter Investment Grade Fixed Income für entwickelte Märkte, PineBridge Investments, und Team zur Rallye am KreditmarktWeiterlesen
Das Weltraum-Ökosystem befindet sich mitten im Umbruch. Ziel auch für Europa kann nur eine nachhaltige technologische Souveränität sein. Von Cristophe Pouchoy*Weiterlesen
In der vergangenen Woche wurde deutlich, dass Marktschwankungen kein Ausnahmephänomen sind, sondern Teil eines funktionierenden Finanzsystems. Der Krypto-Markt verzeichnete eine der stärksten Korrekturen der letzten Jahre.Weiterlesen
Wie geht es weiter mit Unternehmensanleihen aus Schwellenländern? - relative Wertchancen sind bereits rarer geworden. Von Jonathan Davies und Fan Zhang*Weiterlesen
Europäische Staatsanleihen speziell italienischer und spanischer Emissionen mit mittleren Laufzeiten (2032-2035) bieten eine attraktive Rendite – von Silvio Vergallo*Weiterlesen
Die Rohstoffmärkte erleben ein unruhiges Jahr 2025. Besonders Edelmetalle stehen im Fokus, Silber holt mit kräftigen Preissteigerungen auf. Von Mathias Beil*Weiterlesen
Das Muster wiederholt sich weltweit: Wichtige Entscheidungen, wie ein Verbot neuer Kunststoffe, werden über Jahre diskutiert und immer wieder vertagt. Investoren können diese Lücke füllen. Von Hadewych Kuiper*Weiterlesen
Der Interessenverband Kapitalmarkt KMU fordert und fördert bekanntlich die Weiterentwicklung des hiesigen KMU-Anleihemarktes. Womöglich müssen wir das Rad nicht nochmals neu erfinden. Ein Kommentar von Falko Bozicevic.Weiterlesen
Seit dem Ukrainekrieg sehen wir massive Verkäufe von US-Staatsanleihen durch Zentralbanken großer Schwellenländer wie China und Indien. Die Erlöse werden in Gold getauscht. Von Dr. Manfred Schlumberger*Weiterlesen
Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschaftsdaten vor, darunter auch der am Freitag erwartete Arbeitsmarktbericht.Weiterlesen
Die USA fördern Unternehmen nicht nur mit staatlichen Milliarden, die Regierung Trump 2.0 kauft sich auch direkt in Aktiengesellschaften ein. Von Thorsten Fischer*Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren