
Im Follow-up-Interview zieht LEEF-CEO Jens Christoph Zwischenbilanz zu den unlängst abgeschlossenen sowie noch laufenden Kapitalmaßnahmen und steht uns in puncto Mittelverwendung, Wachstumsambitionen und Nachhaltigkeitsgedanke wie immer ausführlich Rede und Antwort.
BondGuide: Herr Christoph, im bisherigen Jahresverlauf hatte die LEEF diverse Kapitalmaßnahmen angekündigt und umgesetzt. Geben Sie uns einen kurzen Überblick: Welche Transaktionen wurden wann, wo und mit welchen Auswirkungen auf die Bilanz erfolgreich realisiert?
Christoph: Wir haben exakt so umgesetzt, wie zuvor angekündigt. Die Eigenkapitalmaßnahmen betragen auf Holding-Ebene insgesamt 1,34 Mio. EUR. Die letzte Transaktion wurde im September vereinbart und hatte ein Volumen von 850 TEUR. Hier haben sich vier Gesellschafter aus dem bestehenden Kreis noch einmal exponiert, was wir sehr begrüßt haben. Die Eigenkapitalmaßnahmen der Muttergesellschaft fließen vollumfänglich in den Liquiditätsbedarf der operativen Tochtergesellschaft.
BondGuide: Parallel dazu läuft die Emission Ihres digitalen Debüt-Genussscheins – wie lautet hier die aktuelle Wasserstandsmeldung?
Christoph: Der tokenisierte Genussschein trifft mit aktuell noch unter 200 TEUR leider noch lange nicht unsere Erwartungen, was wir ehrlicherweise nicht wirklich verstehen. Es liegt vielleicht daran, dass diese Art von Wertpapier noch nicht so stark etabliert ist; möglicherweise waren wir auch etwas zu früh im Markt mit dieser vergleichsweisen neuen Form. Die Ausstattung des Papiers halten wir dagegen für sehr attraktiv, zumal die Deckelung nach oben eben nicht an einen Kupon begrenzt ist, sondern sich bei guter Geschäftsentwicklung mitbewegt – ähnlich wie bei einem Gesellschafter. Darüber hinaus haben unsere Gesellschafter bewiesen, dass sie in Finanzierungsthemen mitgehen, sogar deutlich über die aktuellen Wertpapierverkäufe hinaus – besser geht Risikobegrenzung kaum.
Wahrscheinlicher aber ist, dass wir in der Zielgruppe der OneCrowd vielleicht aus deren typischen Investitionsfokus herausgewachsen sind. LEEF ist kein klassisches Startup mehr mit Gründer- und Garagencharakter: Mit dem wisefood-Merger und dem anschließenden Umbau der Company hat sich der Charakter schon deutlich in Richtung Wachstumsorientierung verändert. Wir haben zwar noch denselben starken Impact-Gedanken – sogar stärker als je zuvor –, aber aus dem sexy Startup ist inzwischen ein nachhaltig-wachstumsorientiertes Grownup geworden. Wir halten das für einen Grund mehr, aber das mag nicht jeder so sehen. Jedenfalls läuft die Emission noch zwei weitere Monate und wir gehen davon aus, dass da noch einiges zusammenkommt. Unser Ziel von 500 bis 700 TEUR halten wir jedenfalls aufrecht.
„Die Eigenkapitalmaßnahmen der Muttergesellschaft fließen vollumfänglich in den Liquiditätsbedarf der operativen Tochtergesellschaft.“
BondGuide: In Summe sprechen wir somit also von aktuell über 1,5 Mio. EUR an neuem Firmenkapital. Wie sollen die Gelder denn investiert werden?
Christoph: Das frische Kapital fließt in Wissen und Ware. Wir haben das Team mit dem erforderlichen Expertenwissen aufgebaut und stocken nun Warenbestände auf. Nach dem Umbau des Unternehmens mit den neuen Schwerpunkten und einem abgewandelten Fokus sowie der Integration der wisefood GmbH geht es jetzt um die Nutzung der Wachstumsmöglichkeiten. LEEF konnte in der Vergangenheit mit überschaubaren Finanzierungen Produkte, Patente, Leuchtturmprojekte und Anderes aufbauen; der Rollout in die Märkte erfordert jetzt aber erhebliche Wareneinkäufe und besonders im Bereich Supply Chain und Onlinevertrieb mehr Personal – das macht niemand von uns mehr „nebenbei“. Und bei der langen Leadtime aus China und Indien wächst der Bedarf an Warenfinanzierung logischerweise mit.
„LEEF ist kein klassisches Startup mehr mit Gründer- und Garagencharakter – aus dem sexy Startup ist inzwischen ein nachhaltig-wachstumsorientiertes Grownup geworden.“
BondGuide: Wie lauten vor diesem Hintergrund die nächsten operativen und strategischen Meilensteine?
Christoph: Aktuell konzentrieren wir uns auf die gezielte und gesteuerte Expansion in einzelne europäische Länder. So sind wir vor einigen Wochen in Frankreich gestartet und haben anschließend unseren Marktstart in Spanien und Italien begonnen. Zudem bieten wir über wisefood.eu seit Kurzem eine attraktive und exklusive neue Serie speziell für den Bereich Sushi an und überarbeiten darüber hinaus im Sinne eines Life-Cycle-Managements sukzessive unser gesamtes Portfolio. Wie Sie sehen, setzt unsere Wachstumsstrategie also auf mehrere Dimensionen, die sämtlich ineinandergreifen.
„Das frische Kapital fließt in Wissen und Ware. Wir haben das Team mit erforderlichem Expertenwissen aufgebaut, stocken nun Warenbestände auf und konzentrieren uns auf die gezielte und gesteuerte Expansion in einzelne europäische Länder.“
BondGuide: … hierfür sicherlich dann auch die Mittel aus den diesjährigen Kapitalmaßnahmen?
Christoph: In der Tat, denn Wachstum geht meist mit stark steigenden Aufwendungen einher, weil die Prozesse mindestens genauso schnell mitwachsen, aber auch komplexer werden. LEEF ist seit Anfang an auf digitalen Prozessen aufgebaut – das wird fortgeführt und angepasst, wo es nötig ist. Seit einiger Zeit macht sich auch die KI positiv bemerkbar, verschlankt zugleich den Personalbedarf und verringert die Prozessdauer. Bei aller kritischer Betrachtung der KI-Entwicklung – und Kritik ist vielfach angebracht –, darf man die positiven Effekte nicht übersehen. KI findet bei LEEF daher in vielfältigster Hinsicht Anwendung; die technologische Entwicklung ist vielversprechend und gehört daher in unser Tagesgeschäft.
„KI findet bei LEEF in vielfältigster Hinsicht Anwendung; die technologische Entwicklung ist vielversprechend und gehört daher in unser Tagesgeschäft.“
BondGuide: Inwieweit hilft Ihnen bei Ihren aktuellen Wachstumszielen der kürzliche Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises?
Christoph: Der Sieg des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist wahrhaftig nicht nur unter Marketing-Gesichtspunkten unermesslich wertvoll. In der Begründung der 250-köpfigen Jury wird explizit darauf eingegangen, dass wir durch die Übernahme der wisefood den Wandel der Branche in größerem Maßstab avisieren. Und genau das tritt den Nagel auf den Kopf: Impact ist nur durch Wachstum vermehrbar und wir freuen uns sehr, dass der Nachhaltigkeitsbereich aus seiner Bubble herauswächst. Exakt dafür steht LEEF. Nachhaltigkeit hat zwar gegenwärtig einen schweren Stand und scheint thematisch gefühlt in die zweite Reihe gerückt worden zu sein. Dennoch sind alle diese Themen weiterhin vorhanden und werden angesichts der Klima- und Umweltentwicklung mit aller Macht zurück auf die Agenda drängen.
„Impact ist nur durch Wachstum vermehrbar und wir freuen uns sehr, dass der Nachhaltigkeitsbereich aus seiner Bubble herauswächst.“
BondGuide: Herr Christoph, wie immer ganz herzlichen Dank für Ihre Zeit und das aktuelle Update.
Das Interview führte Michael Fuchs.
