
Die Zinsen für Tagesgeld sind im April gegenüber ihrem Höchststand seit der Zinswende im Januar 2024 um 6 Basispunkte auf 1,59% gesunken.
Deutlich ausgeprägter war der Rückgang der Festgeldzinsen, der je nach Laufzeit bereits im November bzw. Dezember letzten Jahres einsetzte. Die Zinsen für Festgelder mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr, der wichtigsten Kategorie, sind seitdem um 19 Basispunkte auf 3,21% gesunken.
Bei längeren Laufzeiten betrug der Rückgang sogar bis zu 51 Basispunkte.
Bemerkenswert ist, dass die Zinssenkungen der Banken für Einlagen von Privatanlegern im aktuellen Zyklus deutlich früher erfolgten als in früheren Zinszyklen.
Man könnte diese vorausschauende Zinspolitik auch opportunistisch nennen: Die hiesigen Finanzinstitute waren schließlich schon die Letzten, die die Zinswende nach oben vor zwei Jahren via Festgeld etc. an ihre Kund:innen weiterreichten – bei fallender Zinserwartung kann es dagegen offenbar gar nicht schnell genug gehen.
Man darf sich also nicht wundern, wenn sich proaktive Sparer ausländischen Häusern oder Spezial- und Onlinebanken zuwenden, die natürlich mit Zinsgarantien u.Ä. werben. Selbstverständlich haben auch deren ‚Garantien‘ nur für die Werbekampagne Bestand und bestechen häufig durch Einschränkungen im Kleingedruckten bezüglich Mindest- oder auch Höchstanlagebetrag.
*) Barkow Consulting zählt zu den renommiertesten Research-Häusern der Bundesrepublik Deutschland und spezialisiert sich vornehmlich auf den Finanzsektor. Die Klientel setzt sich aus führenden Unternehmen in den Bereichen Banking, FinTech, Asset Management, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Recht sowie diversen Verbänden zusammen.
——————————–
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !