
Die Multitude AG hat Zahlen für das erste Halbjahr veröffentlicht. Diese zeigen erneut positive Entwicklungen in allen Geschäftsbereichen von Consumer Banking (Ferratum), SME Banking (CapitalBox) und Wholesale Banking (Multitude Bank).
Im ersten Halbjahr setzte Multitude den Wachstums- und Profitabilitätskurs weiter fort: Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 4% auf 133,4 Mio. EUR, während Forderungen gegenüber Kunden aus Krediten und Schuldverschreibungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich um 22% auf 852,1 Mio. EUR stieg.
Die Provisions- und Gebühreneinnahmen aus der Vermittlung von Finanzdienstleistungen für Partnerunternehmen sowie aus Serviceleistungen für Dritte und aus Zahlungsdiensteistungen stiegen auf 5,3 Mio. EUR. Durch den starken Fokus auf die Verbesserung der Vermögensqualität sanken die Wertminderungen auf Kundenforderungen erheblich um 19% auf 42,4 Mio. EUR und die Quote der Risikovorsorge für notleidende Kredite konnte auf 15,6% reduziert werden – ein Beleg für die erfolgreiche Risikomanagementstrategie von Multitude.
Infolgedessen hat sich der Nettogewinn der Gruppe auf 14,2 Mio. EUR fast verdoppelt und verdeutlicht damit die Fähigkeit von Multitude für weiteres profitables Wachstum.
Auch die Bilanzsumme des Unternehmens nahm zu: Verglichen mit 1.098,7 Mio. EUR zum Jahresende 2024 stieg sie um 14% auf 1.250,9 Mio. EUR. Der Anstieg ist vor allem auf die Expansion des Kreditportfolios um 11% sowie das Wachstum des Schuldverschreibungsportfolios um 17% zurückzuführen.
Das Eigenkapital des Konzerns beläuft sich auf 195,9 Mio. EUR, was einer Netto-Eigenkapitalquote von 23,0% entspricht (einschließlich T2-Kapitalinstrumente). Beteiligungen und Partnerschaften – wie etwa mit der Lea Bank – zeigen ebenfalls positive Ergebnisse.
Das Ergebnis der Bemühungen von Multitude sei die Generierung von mehr Wert für alle Aktionäre, was unter anderem durch den Anstieg des unverwässerten Ergebnisses um 179% auf 0,56 EUR je Aktie im Jahresvergleich unterstrichen werde.
————————-
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2025 ist erschienen (12. Jun.): ‚Green & Sustainable Finance 2025‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !