LEEF: Statement zum Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Foto @ LEEF Blattwerk GmbH

Awards und Preise gibt es wie Sand am Meer, nicht selten sind es sogar eigene Geschäftsmodelle, viele davon fragwürdig. Umso schöner ist es daher, mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis einen renommierten Preis zu gewinnen, der eine Geschichte hat, in der Öffentlichkeit ernst genommen wird und positiv heraussticht. Besonders vertrauensbildend ist die 240-köpfige Jury aus Forschung, Wirtschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft, die die Entscheidungen fällt und die Sieger kürt. Aus Sicht von LEEF wird so ein ganzheitlicher Blick sichergestellt. Von Jens Christoph, CEO von LEEF Blattwerk GmbH:

LEEF gewinnt den Nachhaltigkeitspreis als Unternehmen. Also nicht für ein einzelnes Produkt, sondern für das gesamte Unternehmen.

Diesen ganzheitlichen Blick beansprucht LEEF auch für sich, denn LEEF verkörpert neben Umweltbewusstsein, Klimaschutz und sozialem Engagement ein ganzheitliches Geschäftsmodell. Das beginnt mit einem vertrauensbasierten Miteinander im Kollegenkreis, einem rollenbasierten Verständnis von Arbeit, geht über einen pragmatischen Umgang mit den Wünschen von Kunden bis hin zu einem Umgang mit Geschäftspartnern, Shareholdern und Stakeholdern auf Augenhöhe.

LEEF arbeitet intern wie extern mit Menschen und es ist ein bisschen verwunderlich, dass man das betonen muss. Dennoch ist das wichtig, denn LEEF möchte Partner mit Namen, nicht mit Nummern – Ansprechpartner statt namenloser Prozesse. So werden Lösungen gefunden, wo sie erforderlich sind und Erfolge gefeiert, wenn sie eintreten.

Der Grund, warum das in diesem Statement so betont wird, liegt im tieferen Sinne der Nachhaltigkeit. Diese führt geradewegs in die inneren Zusammenhänge von Mensch und Natur und gleichzeitig zu einem positiven Pragmatismus. Menschliche Vernunft ist fehlbar und Perfektion ist die Illusion, dass es Zustände gibt, die sich nicht weiter verbessern lassen. Daher ist LEEF genau dort, wo auch die Menschen, Kunden und Geschäftspartner sind – und macht allen ein Angebot, das lautet: „So geht es besser!“ Einfach immer wieder ein Stückchen besser, jeder Schritt mit Impact.

LEEF ist in einem Segment unterwegs, das jeden von uns berührt. Wir alle essen täglich, nicht selten auswärts oder unterwegs. Wir feiern, wir picknicken, wir gehen auf Veranstaltungen, Konzerte, Festivals. Wir grillen im Park oder Garten, wir kaufen in Supermärkten und in Bioläden. Nahezu alles ist verpackt oder wird serviert. Gerne auf oder in Mehrwegprodukten – aber wo immer das nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, kommt Einweg ins Spiel. Und hier kommt LEEF und zeigt, dass es umweltfreundlich geht! Es muss nicht klimabelastend sein, es geht ohne Plastik, es geht cool, es geht essbar und es geht kompostierbar – also wirklich zirkulär.

In kaum einem Segment gibt es solche Wachstumsmöglichkeiten. Aber in kaum einem Segment sind auch die Beharrungskräfte so stark, der Preiskampf so unerbittlich. Genau deshalb ist das ganze Team von LEEF so dankbar dafür, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen zu haben: Weil er nach außen wirkt und Kraft gibt. Weil er sich an die Kunden und Verbraucher richtet und zeigt: Hier bei LEEF seid ihr richtig.

Und dafür danken wir der Jury sehr. Und wir versprechen: Wir werden es allen sagen!

Jens Christoph, LEEF

>>> Das könnte Sie auch interessieren: BondGuide im Gespräch mit LEEF-CEO Jens Christoph (erschienen am 05. September 2025).

Unsere BondGuide-Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2025“ kann jetzt vollkommen kostenfrei gelesen und heruntergeladen werden. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke wie bisher als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !