
Diskussionen über eine KI-Blase unter Social-Media-Influencern nahmen im Oktober 2025 sprunghaft zu und stiegen auf der Plattform X um fast 200%.
Diese dramatische Eskalation wurde durch wachsende Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit massiver Investitionen in KI im Vergleich zu deren konkreten Erträgen angeheizt, was die Befürchtungen der Influencer vor einem bevorstehenden Zusammenbruch ähnlich wie bei der Dotcom- oder Immobilienblase unterstreicht, wie die Social-Media-Analyseplattform von GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, aufdeckt.
Shreyasee Majumder, Social Media Analyst bei GlobalData, dazu: „Influencer sind der Meinung, dass sich die KI-Branche an einem kritischen Punkt befindet, der durch einen Konflikt zwischen technologischen Versprechungen und finanzieller Realität gekennzeichnet ist. Sie ziehen häufig Parallelen zu früheren Blasen und sind der Meinung, dass ein vorsichtigerer Investitionsansatz unerlässlich ist. Ihre kollektive Einschätzung deutet darauf hin, dass nur durch ein Gleichgewicht zwischen Innovation und soliden Finanzstrategien die Risiken gemindert werden können.“
Im Folgenden einige beliebte Meinungen von Influencern, die von der Social-Media-Analyseplattform von GlobalData erfasst wurden:
Edward Dowd, Gründungspartner bei Phinance Technologies:
„Die KI-Blase hat ein lächerliches Ausmaß an Absurdität erreicht. Im Vergleich zum Investitionsbedarf gibt es keine Einnahmen. Um die Illusion aufrechtzuerhalten, tätigt die Branche zirkuläre Geschäfte, bei denen fantastische Kapitalbeträge angekündigt werden, die irgendwie in der Zukunft finanziert werden sollen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Annahmen zum Strom- und Wasserverbrauch, die diese ‚zukünftige‘ Verrücktheit ermöglichen sollen, weder praktikabel sind noch politisch durchsetzbar sein werden …“
Daniel Niles, Gründer von Niles Investment Management:
„Derzeit gehe ich davon aus, dass der Markt vor den Feiertagen neue Höchststände erreichen wird, und mein Ziel ist es, so viel wie möglich von dieser sich aufblähenden KI-Blase mitzunehmen. Wie Mae West sagte: ‚Zu viel des Guten kann wunderbar sein!‘ In einem Interview am Freitag sagte ich: ‚Leider wird der Markt weiter steigen‘, und ich möchte diese Aussage näher erläutern. Ich sagte ‚leider‘, weil je höher die KI-Blase die Aktienbewertungen treibt, desto schmerzhafter wird der Rückgang letztendlich für die Anleger auf der anderen Seite sein…“
Christopher Mims, WSJ-Tech-Kolumnist: „Die KI-Blase wird weiter wachsen und ein Ausmaß erreichen, das nur wenige begreifen können. Dies erhöht das Abwärtsrisiko, das nach ihrem Platzen folgen wird.“
Austin Lieberman, Gründer von Growth Curve Investment Research: „Warum ich gerade die KI-Blase gekauft habe: Unterm Strich denke ich, dass es sich um einen KI-Boom handelt, nicht um eine KI-Blase. Viele Leute vergleichen dies mit der Dotcom-Blase, die im Nachhinein eindeutig eine Blase war. Ich stimme zwar zu, dass es einige überbewertete Einzelaktien gibt (die gibt es immer), aber dies ist aus mehreren Gründen NICHT dasselbe wie die Dotcom-Blase …“
GlobalData
Die Social-Media-Analyseplattform von GlobalData ermöglicht es Unternehmen, die Stimmung gegenüber ihrer Marke, produktbezogene Gespräche und aktuelle Trends unter ausgewählten Influencern auf der von GlobalData verfolgten Plattform X zu verstehen. Dazu wird eine Kombination aus KI und menschlicher Analyse eingesetzt, die Inhalte kuratiert und nur das anzeigt, was für Sie relevant ist. 4.000 der weltweit größten Unternehmen, darunter über 70% der FTSE-100- und 60% der Fortune-100-Unternehmen, treffen dank der einzigartigen Daten, Expertenanalysen und innovativen Lösungen von GlobalData, zeitnahere und bessere Geschäftsentscheidungen.
—————————–
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2025 ist erschienen (12. Jun.): ‚Green & Sustainable Finance 2025‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !


