
Heidelberger Beteiligungsholding AG kommt bei Anleiheplatzierung nur mäßig voran: Innerhalb der zweiwöchigen Bezugsfrist griffen Bestandsaktionäre bei denen für sie vorgesehenen Wandel-TSV nur äußerst zaghaft zu. Die parallel (weiter-)laufende Privatplatzierung soll’s nun richten.
Die Zeichnungsfrist für die dreijährige 6,75%-Wandelanleihe 2025/28 über bis zu 15 Mio. EUR, welche zur Unterstützung der Akkumulationsstrategie von SQD.AI Tokens im Rahmen der Neuausrichtung begeben werden soll, ist am 18. August 2025 planmäßig ausgelaufen.
Innerhalb der Zeichnungsperiode wurden von den für Bestandsaktionäre entfallenden 622 Wandel-TSV nur 48 Anleiheanteile im Nominalvolumen von für 48.000 EUR gezeichnet. In der begonnenen Privatplatzierung seien demgegenüber bereits verbindliche Zeichnungserklärungen über 2,5 Mio. EUR abgegeben worden – das Private Placement laufe indes in vollen Zügen weiter.
Laut Heidelberger Beteiligungsholding liegen noch mehrere Interessenbekundungen vor, sodass weiterhin von einer Vollplatzierung des 15 Mio. EUR schweren Wandlers ausgegangen wird.
Die mit einem halbjährlich fälligen Kupon von 6,75% p.a. verzinste Wandelanleihe weist eine Laufzeit vom 21. August 2025 bis zum 21. August 2028 auf; der anfängliche Wandlungspreis lautet auf 110 EUR je Heidelberger-Aktie.
Unterdessen soll der Vorstandsumbau im Zuge der mehrheitlichen Übernahme der Heidelberger Beteiligungsholding durch die Apeiron Investment Group Limited bis zum 30. September 2025 vollzogen sein. Wie im Juni 2025 bereits mitgeteilt, wurde der Aufsichtsrat neu besetzt und Christoph Holschbach als Vorstand für das neue Geschäftsmodell der Heidelberger Beteiligungsholding AG (künftig: SQD.AI Strategies AG) bestellt.
Unsere BondGuide-Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2025“ ist unlängst erschienen und kann vollkommen kostenfrei gelesen und heruntergeladen werden. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke wie bisher als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !
