
Die Finanzwelt wartet auf Zinssenkungen der EZB. Ob die erste in der Juni-Sitzung schon beschlossen wird, ist offen. Festgeldzinsen haben es längst vorweggenommen.
Klar ist aber schon seit einiger Zeit, dass die Zinsen für Festgelder wieder sinken. Und das nicht unerheblich: So sind die Zinsen für langfristige Festgelder in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,65 Prozentpunkte gesunken.
Und mit einem Zinssatz von 2,53% p.a. liegen deutsche Banken leider auch eher schon am unteren Ende des Euroraums.
Bei den Festgeld-Vergleichen im Internet lohnt es sich, das Kleingedruckte genau durchzulesen. Fast immer sind es Eyecatcher, also Lockangebote, um Vergleichssuchen auszutricksen, sei es bei der Laufzeit, beim Höchst- oder Mindestanlagebetrag oder die Gültigkeitsdauer – also alles ziemlich bekannt von Mobilfunkverträgen, die in den ersten Monaten yy EUR kosten, ab dem 6ten Monat aber 3x yy und das über die Laufzeit von 24 Monaten. Beispielsweise.
Festgeld vs. Tagesgeld
Festgeld ist eine Geldanlage mit festgelegter Laufzeit, für die Kunde und Geldinstitut einen festen Zins vereinbaren. Die Laufzeit kann von einem Monat bis zu mehreren Jahren betragen. Festgeld ist also eine Terminanlage: Der Sparer legt sein Geld bis zu einem bestimmten Datum an und kann bis zu diesem Zeitpunkt nicht mehr darüber verfügen. Er weiß somit, wann das Geld zur Auszahlung fällig ist, und kann mit der im Vertrag vereinbarten Rendite kalkulieren.
Im Gegensatz dazu steht Tagesgeld dem Kunden täglich zur Verfügung, doch dessen Zinsen können sich ebenso jeden Tag ändern und fallen deutlich niedriger aus als beim Festgeld.
——————————–
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !