Darum könnten Anleihen-ETFs 2024 ein Comeback erfahren

Wer diversifiziert und fokussiert an Finanzmärkten investiert und Einzeltitelrisiken scheut, sollte 2024 etwa Anleihen-ETFs in Betracht ziehen. Von Robert Steininger*

Anleger machen sich im Februar 2024 weiterhin Gedanken über ihr Portfolio. Während KI-Aktien wie Nvidia zuletzt massive Nachfrage weckten, haben viele Anleger eben auch einen defensiven Portfolioanteil. Hier stellt sich jedoch die Frage, wie ein sicherer Portfolioanteil mit Renditeaussichten gepaart werden kann.

Immer häufiger wird Anfang 2024 die Auffassung vertreten, dass Anleihen-ETFs im Jahr 2024 ein Comeback erfahren könnten. Ein wichtiger Aspekt bei dieser Prognose spielt der geldpolitische Zyklus. Es herrscht Einklang darüber, dass der Höhepunkt des Zinserhöhungszyklus bereits erreicht wurde. Der geldpolitische Pivot steht bevor. Die Frage ist nicht, ob die Zinsen wieder fallen, sondern wann die erste Zinssenkung erfolgt. Die Notenbanken kehren 2024 aller Voraussicht nach zu einer dovishen Geldpolitik zurück. 

Was sind Anleihen-ETFs?

Anleihen-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die Anlegern eine Möglichkeit bieten, in ein breites Portfolio von festverzinslichen Wertpapieren zu investieren. Für Anleger bedeutet das den Zugang zu fixen Zinserträgen, die durch den Kupon der Anleihen im ETF-Portfolio generiert werden. Hier gibt es sowohl Unternehmens- als auch Staatsanleihen – je nach Ausrichtung des ETFs.

Der Kupon einer Anleihe ist der Zinssatz, den der Anleiheemittent jährlich auf den Nennwert der Anleihe zahlt. Dieser ist somit eine wichtige Einnahmequelle für Anleger.

Die Kursentwicklung eines Anleihen-ETFs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Zinsänderungen, Kreditrisiko und Laufzeit der enthaltenen Anleihen. Steigen die Marktzinsen, fallen in der Regel die Kurse der Anleihen und umgekehrt. Dies kann zu Kapitalgewinnen oder -verlusten führen, sofern diese realisiert werden. Denn zunächst einmal handelt es sich nur um Buchgewinne oder -verluste. Niemand ist gezwungen, seine Anleihen zu einem weniger probaten Zeitpunkt vor Fälligkeit zu verkaufen.

Beim Verkauf des ETFs vor Fälligkeit der Anleihen kann der Verkaufspreis über oder unter dem Kaufpreis liegen. Anleihen-ETFs bieten somit eine Mischung aus regelmäßigen Zinseinkünften und der Flexibilität, die jeweiligen Marktbewegungen zu handeln.

Darum sind fallende Zinsen positiv für Anleihen-ETFs

Wenn die Zinsen auf dem Markt fallen, dürften Anleihen regelmäßig eine Aufwertung erfahren. Dieser Effekt resultiert aus der Anpassung der Anleihekurse an die aktuellen Marktzinsen. Bei sinkenden Zinsen verringert sich die Differenz zwischen dem Kaufpreis der Anleihe und ihrem Nennwert bei Fälligkeit. Anleger, die Anleihen zu einem Zeitpunkt erwerben, als die Zinsen noch höher waren, profitieren von höheren Kuponzahlungen im Vergleich zu neu ausgegebenen Anleihen mit niedrigeren Zinsen.

Folglich steigt die Nachfrage nach den bereits im Umlauf befindlichen Anleihen mit höheren Kuponzahlungen, was zu einer Preissteigerung führt. Diese Dynamik macht in den jüngsten Jahren begebenen Anleihen zu attraktiven Investitionen in Zeiten sinkender Zinsen, da Investoren neben den regelmäßigen Zinserträgen auch von Kursgewinnen profitieren können.

Wer sich hier früh positioniert, könnte ein Engagement in Anleihen-ETFs aufbauen. Auch bei einigen Robo-Advisors sind Anleihen-ETFs fester Bestandteil des Anlageuniversums.

Anleihen-ETFs mit attraktivem Chance-Risiko-Verhältnis

Steigende Zinsen verbessern die Ertragsaussichten, insbesondere bei Anleihen, da sie die laufenden Einkünfte erhöhen. Sollte die Geldpolitik in Zukunft gelockert werden (alles deutet darauf hin), können auch Unternehmensanleihen von einem vorteilhafteren Zinsumfeld profitieren. Angesichts eines Rückgangs des Inflationsdrucks ist mittelfristig mit einer Senkung der Leitzinsen durch die Zentralbanken zu rechnen.

Geld verdienen mit ETFs

Weiterhin bieten Anleihen im Jahr 2024 eine verlässliche Effektivverzinsung, die ein gewisses Maß an Sicherheit, vor allem aber laufenden Cashflows / Einkünfte bietet. Gleichzeitig gibt es auch weiterhin Potenzial für eine Wertsteigerung, was eine attraktive Balance zwischen Risiko und möglicher Rendite schafft.

Wer diversifiziert und fokussiert an den Finanzmärkten investiert, kann 2024 somit auch einen Blick auf Anleihen-ETFs werfen. 

*) Robert Steininger ist Fachautor für u.a. Anlagestrategien und publiziert regelmäßig zu Fachthemen wie Online- und Investment-Strategien, Glücksspielthemen, Krypto und Verhaltensanalyse.

——————————-

! NEU ! Die dritte BondGuide Jahresausgabe 2023 ist erschienen: ‚Mittelstandsfinanzierung 2023 – Chancen und Risiken investierbar machen‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !