
Rekordumsätze bei Schalke, AGV-Aufruf bei Wöhrl, Platzierung u.a. einer Wandelanleihe bei Staramba und der niedrigste Anleihe-Kurs seit sechs Monaten bei Scholz stehen im Blickpunkt am heutigen Donnerstag.
Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 hat im Geschäftsjahr 2016 mit 265,1 Mio. EUR einen neuerlichen Rekordumsatz erzielt. Vor allem erhöhte Einnahmen aus TV-Rechten und Sponsoring sowie konstant hohe Transfererträge trugen zum erneuten Wachstum bei. Unter dem Strich wiesen die Schalker einen um fast ein Drittel höheren Nettogewinn von 29,1 Mio. EUR aus.
Die Königsblauen konnten in den vergangenen sechs Spielzeiten ihre Finanzverbindlichkeiten um stattliche 116 Mio. EUR reduzieren. Zuletzt hatte Schalke im Sommer vergangenen Jahres in Rekordeile zwei Anleihetranchen in Höhe von zusammen 50 Mio. EUR platziert – beide Bonds notieren teilweise über 10 Punkte über pari.
Modehaus Rudolf Wöhrl ruft zur Anleihegläubiger-Versammlung für seinen Bond 2013/18 auf: Am 3. April werde nach Nürnberg eingeladen, um die Anleihegläubiger über die Umsetzung einer Rahmenvereinbarung, die im laufenden Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung der Gesellschaft mit dem Investor Herrn Christian Greiner geschlossen wurde, absegnen zu lassen.
Der bereits gewählte gemeinsame Vertreter der Anleihegläubiger, Rechtsanwalt Christian Gloeckner, soll eine Weisung erhalten und so mit einer Stimme über Asset Deal, Share Deal oder einer Kombination daraus ausgestattet werden. Gloeckner beurteilte den abzusegnenden Rahmenvertrag als im Hinblick auf die verfügbaren Alternativen als vorteilhaft für die Anleihegläubiger. Die Anleihe von Wöhrl notierte zuletzt unbeeindruckt bei rund 11%.
Die Berliner Staramba bewerkstelligt eine Kapitalerhöhung um 3 Mio. EUR sowie die Ausgabe einer Wandelanleihe über 5 Mio. EUR. Letztere rentiert mit 6% p.a. und berechtigt zu einer Wandlung zu 21,20 EUR je Staramba-Aktie. Die Wandelschuldverschreibungen werden der von dem Verwaltungsratsmitglied Rolf Elgeti kontrollierten Obotritia Beteiligungs GmbH sowie dem Verwaltungsratsvorsitzenden Christian Daudert angeboten.
Die Wandelanleihen sollen später auch im Freiverkehr Frankfurt notiert und damit handelbar sein – angeboten werden sie zunächst lediglich im Rahmen einer institutionellen Privatplatzierung.
Weiter abwärts geht es bei Scholz: Die Nullkuponanleihe erreichten bei ca. 10% ihren tiefsten Stand seit einem halben Jahr. In Abwesenheit neuer Nachrichten zum Stand der Fusion mit seinem neuen chinesischen Eigner bröckelt die nur noch rund 6 Mio. EUR schwere Anleihe des Recyclers seit September unaufhörlich ab.
Am 8. April rscheint das neue jährliche BondGuide Nachschlagewerk ‘Anleihen 2017′. Bis dahin können Sie weiterhin die Vorjahres-Ausgabe ‘Anleihen 2016′ herunterladen oder bestellen – hier der Link zum e-Magazin / Download!
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !