Anleiheemittent Multitude mit strategischer Akquisition

Eine Tochter des FinTech-Unternehmens Multitude P.L.C. hat knapp 10% an der norwegischen Lea Bank ASA erworben.

Diese ist auf digitale Verbraucherfinanzierung in Skandinavien und Spanien spezialisiert. Multitude Bank hat zudem, vorbehaltlich der Genehmigung durch die norwegischen und möglicherweise schwedischen Aufsichtsbehörden, eine zusätzliche Vereinbarung über den Erwerb eines weiteren Anteils über 8,7% an der Lea Bank unterzeichnet. Falls die Genehmigung erteilt werde, erwirbt Multitude Bank einen Gesamtanteil von rund 18,6%, und wäre damit der größte Aktionär der Lea Bank.

Diese strategische Investition in Höhe von insgesamt rund 15 Mio. EUR steht im Einklang mit den Wachstumsambitionen von Multitude und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sein Geschäftsmodell durch organisches Wachstum, Partnerschaften und M&A-Transaktionen auszubauen. Die Lea Bank stelle mit ihrem komplementären Produktangebot eine ideale strategische Ergänzung zu Multitude dar.

Darüber hinaus schafft die Akquisition Möglichkeiten für weitere strategische Kooperationen. Es werde erwartet, dass die Transaktion eine attraktive Rendite in Form von Dividendenzahlungen und Erträgen aus Unternehmensbeteiligungen. Die Transaktion ist eine reine Cash-Transaktion, die aus der Liquidität der Multitude Bank finanziert wird.

Multitude macht in Finanzdienstleistungen

Die 2016 gegründete Lea Bank ist in zwei Hauptsegmenten tätig: Verbraucherkredite und Einlagenprodukte. Sie bietet Konsumentenkredite in Norwegen, Schweden, Finnland und Spanien an, während sie Einlagenprodukte für Kunden in Norwegen, Deutschland, Spanien, Österreich und Frankreich anbietet. Mit einem Team von 48 Mitarbeitern betreut die Lea Bank über 70.000 Kunden und sei für eine weitere Expansion in zusätzliche europäische Märkte gut aufgestellt.

Darüber hinaus ist das Unternehmen derzeit an der Osloer Börse notiert, und plant eine Notierung an der Nasdaq Stockholm im Jahr 2025.

„Wir freuen uns sehr, unsere Präsenz auf dem nordischen und europäischen Markt für digitale Konsumentenfinanzierung zu stärken. Wir wollen die wertvollste Finanzplattform für von traditionellen Banken vernachlässigte Kunden aufbauen, und die wichtigste Alternative zu traditionellen Banken werden. Diese Transaktion bringt uns unserer Vision einen Schritt näher“, erläutert Jorma Jokela, CEO von Multitude.

——————————-

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !