Die Greencells GmbH nimmt wie bereits angekündigt vorzeitig Abschied: Hierfür hat der EE-Spezialist seinen besicherten 6,5%-Green-Bond 2020/25 (ISIN: DE000 A289YQ 5) über zuletzt noch rund 47 Mio. EUR vorzeitig mit Wirkung zum 29. Juli 2024 gekündigt.Weiterlesen
Tagarchiv: Andreas Hoffmann
Greencells stellt vorzeitige Kündigung des 2020er Bonds in Aussicht
Der weltweit tätige EPC- und O&M-Dienstleister für Utility-Scale-Solarkraftwerke, Greencells, rapportierte ebenfalls seine Geschäftszahlen 2022.Weiterlesen
Greencells plant 2022 mit 25 Mio. EUR Mittelzufluss durch Verkauf baureifer Projekte
Die gesicherte Entwicklungspipeline von Greencells habe die Marke von 3,5 GWp überschritten – damit gehöre man nun zu den größten Entwicklern von Solar- und Hybridprojekten in Europa.Weiterlesen
Greencells mit deutlichen Projektaufwertungen
Die Greencells GmbH profitiert von der steigenden Nachfrage nach Solarenergie in Europa. Ein neues unabhängiges Marktwertgutachten weist deutlich gestiegene Werte aus.Weiterlesen
Greencells: „Wir stehen auch für den deutschen PV-Markt in den Startlöchern!“
PV-Projektierer und EPC-Dienstleister Greencells beabsichtigt, sein Anleihevolumen sukzessive auf das Doppelte aufzustocken. Das macht man nur, wenn man sich seiner Sache sehr sicher ist. Und der Eindruck täuscht keineswegs: BondGuide sprach mit CEO Andreas Hoffmann und Chief Strategy & Development Officer Dr. Peter Vest.Weiterlesen
Neuemission im Fokus: Greencells mit einer der ersten wirklich grünen Anleihen
Wer wie ESG-Kriterien erfüllt, darüber lässt sich bekanntlich diskutieren. Emittenten aus dem Bereich erneuerbarer Energien sind sicherlich etwas prädestinierter für das Green Bond Label als andere. Trotzdem sollte man stets genau hinsehen. Bei der Debütanleihe der Greencells gibt es jedoch keine zwei Meinungen.Weiterlesen