Musterdepot-Update: Tragfähige Basis

Foto: © rawpixel.com – freepik.com

Ohne nennenswerte Störeinflüsse hat sich das BondGuide Musterdepot auf einen Jahreshöchststand geschraubt: wie gewohnt überraschend unüberraschend.

>> aus BondGuide #24-2024 vom 29. Nov. <<

DAX & Co befinden sich schließlich auch auf oder nahe ihren jeweiligen Hochs. Angeblich könne ja keine Korrelation zu unserem nischigen Marktsegment KMU-Anleihen bestehen. Und doch ist es so: Steigen die allgemeinen Märkte, scheint auch die Sonne für KMU-Anleihen. Die Flut hebt alle Boote, bei Ebbe setzen einige früher auf als andere. War nie anders – wird nie anders sein.

Bei noch einem Monat läuft alles für 2024 auf knapp unter 10% Jahresrendite hinaus. Das ist sehr gut, schließlich liegen die durchschnittlichen Kupons Einiges darunter. Folglich hat sich der Markt für KMU-Anleihen auch kursseitig erholt. 2022 und 2023 waren sehr schlechte Jahre, die sich auch im Musterdepot widerspiegeln. Fehler konnten durch vereinzelte gute Einzelperformances einfach nicht mehr ausgeglichen werden.

Das führte nach 2016 zur abermaligen Sinnfrage. Erneut stellten uns Leser:innen die Frage, welchen Sinn das Marktsegment noch mache. Und nicht nur die, auch der eine oder der andere Dienstleister der Emittenten hauchte diesen Zweifel hinter vorgehaltener Hand.

Meine übliche Antwort darauf ist, dass Geschichte dazu verdammt ist, sich zu wiederholen, wenn niemand dazulernt. Bestenfalls reimt sie sich nur. Für 2024 hatten wir daher ja andere Saiten aufgezogen, genau aus den Lehren (Leeren?) der beiden Vorjahre. Spekulationen wie mit Cardea Europe oder Terragon hätten nie etwas in einem Depot zu finden gehabt, dem ‚Muster‘ vorangestellt ist. Das war schlicht zu viel des vermeintlich gut gedachten Schlechten.

Die anderen Trümmertitel im Minus sind Ekosem Agrar, Eyemaxx Real Estate und Euroboden – allesamt nur noch mit Restwerten und damit Gewichtungen von maximal 1,2% am Gesamtwert. Ekosem Agrar halte ich für einen Fehler, wenn auch einem verzeihlichen. Hier hätte man von Vornherein das Länderrisiko Russland kategorisch ausschließen müssen. Das ist allerdings wieder eine Rückspiegelbetrachtung, schließlich pflegten wir 2013, als der erste Ekosem-Bond emittiert wurde, quasi freundschaftliche Beziehungen zum ehemaligen Gegner des Großen Vaterländisches Krieges. Unter einem anderen Putin. Dachte man jedenfalls.

Eyemaxx und Euroboden sind anders gelagert. Beide Geschäftsmodelle gingen den Bach herunter, kaum dass die Finanzierungszinsen zu steigen begannen. Das nennt man Schönwettermodelle. Einen der beiden Fälle halte ich für Altersstarrsinn-bedingt, den anderen für nahe am Anlagebetrug. Der gemeinsame Nenner ist Schönwettermodell, womit wir es belassen wollen.

Im laufenden Jahr haben wir konsequent auf die Blue Chips gesetzt: Angefangen von Top-Performer 4finance bis zu den beiden jüngeren Neuzugängen Underberg VIII sowie Multitude. Auch Karlsberg kam im Jahresverlauf hinzu. Emissionen wie Katjes, DEAG oder eben Underberg gibt es leider nicht jedes Jahr. Insofern sind und bleiben das waschechte Buy & Hold Positionen, bis eine Folgeauflage am Horizont winkt.

Überhaupt war das aktuelle Emissionsjahr interessant und tat viel für eine mögliche Branchendiversifizierung. Ursprünglich war zu befürchten, dass nur noch Solar und Wind kommen. Stattdessen sehen wir die erste brauchbare Anleihe aus dem Sektor Fußball, Fitness, Holzanbau und Schokoladenherstellung. Jeder Emittent für sich ist interessant, aber man kann auch nicht in jeden investieren. Außerhalb eines Musterdepots kann man sich auf maximal fünf KMU-Anleihen beschränken, wobei diese wiederum auch nur Diversifizierung eines ausgewogenen Gesamtdepots mit Aktien und ggf. weiteren Assetklassen sein sollten. Übergewichtungen sind freilich immer Handschrift des Meisters, aber das Augenmaß sollte stets gewahrt bleiben.

Ausblick
Das Jahr 2024 zählt noch einen Monat. Falls im Dezember nicht noch Dramatisches passiert, was angesichts Putin jedoch jederzeit möglich scheint, wird es ein für so ziemlich alle Assetklassen (weit) überdurchschnittliches Jahr: von Anleihen über Aktien bis hin zu Edelmetallen und auch Kryptowährungen – so viel zu vermeintlich unkorrelierten Kapitalanlagen.

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !