Künstliche Intelligenz als globaler Game Changer

Foto @ Block-Builders.de

Nahezu alle Experten sind sich einig, dass das Themenfeld der Künstlichen Intelligenz (KI) von großer Wichtigkeit ist, und noch lange die Schlagzeilen bestimmen wird. Weniger Einigkeit besteht darin, wie sich dies auch weiterhin auf das Börsenparkett auswirkt. Wie es um aktuelle Trends und Entwicklungen bestellt ist, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.

75% der Finanzinstitute glauben, dass KIs Investitionsmöglichkeiten eröffnen, die sonst gar nicht erkennbar wären. Mehr noch: 66% dieser Institute halten KI sogar für den neuen „Wettlauf ins All“, wie Daten einer neuen Studie des Vermögensverwalters Natixis zeigen.

Die Unternehmen rund um den Globus scheinen ähnlicher Auffassung, und investieren Rekordsummen in die neuen Technologien. Alleine die US-amerikanischen Technologiegiganten („Hyperscaler“) haben im vergangenen Jahr etwa 357 Mrd. USD für Investitionen sowie Forschung und Entwicklung ausgegeben, wobei ein erheblicher Teil auf den Bereich KI entfiel.

Auch auf den Börsen hat sich dies in den Kursen von Amazon, NVIDIA, Facebook & Co. deutlich ausgewirkt. Die Folge: KI-Aktien werden immer teurer. Der Abstand zwischen KI-Bewertung und S&P 500 wächst seit Ende 2022. Manch Marktbeobachter spricht inzwischen sogar von einer großen Blase, oder zumindest von einer Überhitzung, denn noch würden etwa 40% der Unternehmen, die in KI investiert haben, auf nennenswerte Renditen warten.

Unterdessen bedeutet ein hohes Maß an wissenschaftlicher Expertise nicht gleichzeitig, dass jenes technologische Können auch adäquat in Erfolge beim internationalen Absatz umgemünzt werden kann.

Wie die Infografik aufzeigt, schneidet Deutschland hierbei bei der Spezialisierung im KI-Außenhandel schlecht ab, wohingegen insbesondere China glänzt.

HIER geht es zum ausführlichen Beitrag mit weiteren interessanten Informationen und anschaulichen Infografiken.

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special Green & Sustainable Finance 2024. Daneben können auch unsere aktuellen Nachschlagewerke Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !