Verbriefungen: Wie kann ein Comeback von Asset Backed Securities gelingen?

Foto: © freepik.com

Verbriefungen kämpfen als Finanzprodukt seit der Finanzkrise 2008 mit einem veritablen Imageproblem. Damals hatten verbriefte Immobilienkredite zweitklassiger „subprime“ Schuldner als Katalysator für die größte globale Finanzkrise der Neuzeit gewirkt. Seitdem haben Verbriefungen in der Breite der Gesellschaft einen schlechten Ruf und gelten bei vielen Kritikern als intransparentes Finanzprodukt mit unkalkulierbaren Risiken. Inzwischen gibt es jedoch aus verschiedenen Richtungen wieder ein positives Momentum für Verbriefungen:

Politisch steht die Etablierung eines europäischen Verbriefungsmarktes ganz oben auf der Agenda der Eurogruppe zur Kapitalmarktunion. Von staatlicher Seite werden vor allem die massiven Investitionsvolumina der kommenden Jahre aufgrund der digitalen und nachhaltigen Transformation als Argumente ins Feld geführt.

So kann mit der Bündelung von Krediten in Wertpapieren und anschließende Veräußerung an Investoren die Finanzierung der anstehenden kapitalintensiven Transformation auf breitere Beine gestellt werden. Anforderungen der Aufsicht könnten helfen, die Brücke zwischen Kreditgeschäft und Kapitalmarkt zu schlagen.

Die Forderung nach regulatorischen Erleichterungen für Verbriefungen wird in der Breite auch von vielen Banken unterstützt. Dadurch ergibt sich die Chance, die eigenen Bilanzen zu entlasten, neue Finanzierungsquellen zu erschließen und so zusätzliches Kreditgeschäft zu ermöglichen.

Verbriefungen erlauben somit den Spagat zwischen Neugeschäft bei gleichzeitiger Wahrung der Risikovorsorge der Geldhäuser.

Foto: © freepik.com

Es bleibt jedoch die Frage, wie möglichen Krisenszenarien vorgebeugt werden kann. Welche Treiber sind derzeit im Markt zu beobachten und wie groß ist das Potenzial für Verbriefungen in Europa tatsächlich? Wie kann ein weniger riskantes Comeback der Verbriefung gelingen?

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special Green & Sustainable Finance 2024. Daneben können auch unsere aktuellen Nachschlagewerke Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !