Zur raschen Bewältigung der schwerwiegenden wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ist es nach Auffassung der EU-Kommission wichtig, Maßnahmen einzuführen, die Investitionen in die Realwirtschaft erleichtern, eine rasche Rekapitalisierung von Unternehmen in der Union ermöglichen und Emittenten in einem frühen Stadium des Erholungsprozesses den Zugang zu öffentlichen Märkten eröffnen. Zu diesem Zweck wurde nun der „EU-Wiederaufbauprospekt“ eingeführt.Weiterlesen
Tagarchiv: Elena Recklin
Law Corner: Neues Prospektrecht schafft zahlreiche Neuerungen für Werbemaßnahmen
Seit dem 21. Juli 2019 ist die neue Prospektverordnung vollständig anwendbar. Sie ersetzt die Prospektrichtlinie sowie die alte Prospektverordnung und auch wesentliche Teile des Wertpapierprospektgesetzes. Seitdem gelten u.a. auch neue gesetzliche Bestimmungen im Zusammenhang mit Werbung für öffentliche Angebote von Wertpapieren.Weiterlesen
Neue Prospektzusammenfassung und wichtige Klarstellung der BaFin zu Basisinformationsblättern bei Unternehmensanleihen
Zum 21. Juli 2019 ist die neue Prospektverordnung anwendbar geworden. Sie ersetzt die Prospektrichtlinie und die alte -verordnung sowie wesentliche Teile des WpPG.Weiterlesen
Darstellung der Risiken im Prospekt nach neuem Prospektrecht
Zum 21. Juli 2019 wird die neue Prospektverordnung vollständig anwendbar werden. Sie ersetzt die Prospektrichtlinie sowie die alte Prospektverordnung und auch wesentliche Teile des Wertpapierprospektgesetzes.Weiterlesen
Law Corner: Wertpapieremissionen bis 8 Mio. EUR künftig prospektfrei
Der Law Corner Beitrag zur Umsetzung der EU-Prospektverordnung mit der Prospektbefreiung von Wertpapieremissionen im Gesamtgegenwert von bis zu 8 Mio. EUR.Weiterlesen
Law Corner: BaFin äußert sich zur aufsichtsrechtlichen Einordnung sogenannter Initial Coin Offerings (ICOs)
Am 20. Februar hat die BaFin zur aufsichtsrechtlichen Einordnung von Initial Coin Offerings zugrunde liegenden Token als Finanzinstrument Stellung genommen.Weiterlesen