Die anstehenden Sitzungen der Zentralbanken EZB, BoE, Fed kommentiert Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income.Weiterlesen
Der geldpolitische Ausschuss der Bank of England wird zum ersten Mal seit der heftigen Reaktion der Märkte auf das Mini-Budget der Regierung Truss zusammenkommen.Weiterlesen
Sandra Holdsworth, Head of Rates bei Aegon Asset Management zur heutigen EZB-Sitzung: Keine Aufregung bei der EZB, sondern eine vorhersehbare Erhöhung.Weiterlesen
Der Terminmarkt sagt für 2023 deutlich niedrigere Zinssätze voraus, was mit den Erwartungen einer wirksamen und relativ schnellen Fed-Kampagne zur Stabilisierung der Inflation im Einklang steht.Weiterlesen
Die Inflation wird in Großbritannien diesem Jahr hoch bleiben, bevor sie wieder in Richtung des 2%-Ziels fallen wird, mit Risiken nach oben.Weiterlesen
Wir glauben, dass Vereinfachung das Gebot der Stunde für die EZB ist – die Programme zum Ankauf von Vermögenswerten fallen weltweit schnell in Ungnade.Weiterlesen
Diese EZB-Sitzung dürfte für die Anleger von großer Bedeutung sein: Es ist gut möglich, dass der EZB-Rat eine Reduzierung der laufenden PEPP-Käufe ankündigt.Weiterlesen
Die EZB hat beschlossen, ihre Zinssätze unverändert zu lassen. Auch am Pandemic Emergency Purchasing Programme (PEPP) wird sich vorerst nichts ändern.Weiterlesen
Andreas Gilgen, Leiter Portfoliomanagement bei der Bank Alpinum, erwartet, dass „riskante“ Vermögenswerte wie Aktien oder Rohstoffe auch in den nächsten Jahren eine bessere reale Rendite bieten als sogenannte „sichere“ Anlagen.Weiterlesen
Zinsen und Inflation bleiben langfristig niedrig. Dieses Szenario preisen die Märkte ein – zu Recht? Ein Ausblick von Bob C. Doll, Chief Equity Strategist bei NuveenWeiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.