Am 15. Februar – pünktlich 45 Tage nach Quartalsende – veröffentlicht die US-Börsenaufsicht SEC alle Bestände der größten Investoren der USA.Weiterlesen
Die Tokenisierung nimmt Fahrt auf – und Unternehmensanleihen könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Mit der Einführung von Security Token, die Unternehmensanleihen digitalisieren und direkt handelbar machen, beginnt eine neue Ära in der Kapitalmarktfinanzierung. Weiterlesen
Am 14. November 2024 wurde der sog. EU Listing Act im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, der insbesondere im EU-Prospektrecht zu weitreichenden Änderungen führen wird. Weiterlesen
Law Corner von Dr. Christian Becker, Rechtsanwalt und Partner, und Dr. Lutz Pospiech, Rechtsanwalt und Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, München, über mögliche Konzepte zur Restrukturierung von Anleihen.Weiterlesen
Außerordentlich hohe Aktienumsätze, bereits jetzt ein weiteres Rekordjahr bei Anleihen-Listings und ein neues Allzeithoch des nationalen Leitindex (inklusive Dividenden): Die Wiener Börse blickt auf ein positives drittes Quartal zurück.Weiterlesen
Welche Geldanlagen aktuell beliebt sind, geht aus einem neuen Marktreport von Block-Builders.de hervor. In zahlreichen Infografiken werden Trends und Entwicklungen bei Privatanlegern und Finanzprofis beleuchtet.Weiterlesen
Die finanzielle Situation von Frauen ist deutlich angespannter; gleichwohl bekommen sie von Finanzberatern häufig teurere Anlageprodukte empfohlen.Weiterlesen
Der asiatische Markt festverzinslicher Wertpapiere hat für europäische Anleger zunehmend an Bedeutung gewonnen – von Omar Slim und Andy Suen*Weiterlesen
Wertpapiere aus Indien und dem indischen Subkontinent konnten in der Vergangenheit für massive Renditen sorgen. Und obgleich auch die Prognosen vielversprechend sind, laufen sie unter dem Radar vieler Anlegerinnen und Anleger.Weiterlesen
Wir haben zwar nicht von vielen Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses gehört, aber es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Bank of England den Leitzins in dieser Woche anpassen wird. Weiterlesen
Das Thema KI sorgt nach wie vor für Furore auf dem Börsenparkett. Wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht, geht aktuell die Mehrheit der Fondsmanager von einer Blasenbildung aus.Weiterlesen
Festverzinsliche Wertpapiere: Um von den zusätzlichen Erträgen zu profitieren, will knapp ein Viertel der institutionellen Anleger ihre Allokation deutlich erhöhen.Weiterlesen
VC- und PE-Investments gelten als eine der interessantesten Anlagemöglichkeiten. Gerade für Institutionelle ist das direkte Investment aber oft schwierig oder aus regulatorischen Gründen unmöglich.Weiterlesen
Digitale Assets, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie werden immer mehr zu einem wichtigen Teil der Investmentwelt. Die Regulierung spielt hierbei eine große Rolle. Dabei gibt es staatlicherseits zwei Vorgehensweisen: pragmatisch und schnell oder bürokratisch und langsam. Luxemburg hat sich für den pragmatischen Weg entschieden – und führt so die Tokenisierung in der EU an.Weiterlesen
Der Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG und Patrick Schütze, CEO der neoFIN GmbH - dieses Mal: zur Zukunft tokenisierter WertpapiereWeiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren