Die neue US-Regierung ist mit einem Wirbelsturm von Aktionen, Plänen und Ideen gestartet. Doch schon sackt das Verbrauchervertrauen ab. Von Sonal Desai* Weiterlesen
Missmut durch Zolldrohungen und Gegenzölle, Kahlschlag im US-Staatsapparat und Einschränkung der militärischen Unterstützung – von Torsten Steinbrinker und Adrian Roestel*Weiterlesen
Das Wachstum in der Eurozone ist deutlich höher als erwartet. Dennoch könnte die EZB im Januar oder März eine Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen.Weiterlesen
Gestern veröffentlichte Reuters Kommentare aus EZB-Quellen, die darauf hindeuten, dass es innerhalb der EZB eine aktuelle Debatte über eine Zinssenkung auf der Sitzung im Oktober gibt.Weiterlesen
Für die Masse an schlechten Daten verblüfft, dass der Aktienmarkt dennoch seitwärts läuft – derweil sind Anleiheinvestoren zuversichtlich. Von Michael Winkler*Weiterlesen
Heute Morgen hat das ONS die neuesten BIP-Zahlen für Großbritannien vorgelegt – im Vergleich zum Vormonat betrug das Wachstum im Januar 0,7%, im Februar 0% und im März -0,1%. Es handelt sich eindeutig um eine Wirtschaft, die schnell an Schwung verliert.Weiterlesen
Obwohl in vielen Staaten mit der Lockerung von Shutdown-Maßnahmen die wirtschaftliche Erholung erst begonnen hat, verliert das Wachstumstempo weltweit schon wieder an Dynamik.Weiterlesen
Morgen wird der neue US-Präsident Joe Biden in Washington vereidigt – das politische Top-Ereignis der Woche.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren