Die Kern- und Gesamtinflationsraten in den USA sind zwar immer noch hoch, aber es gibt konkrete Anzeichen dafür, dass sie ihren Höhepunkt erreicht haben könnten.Weiterlesen
Trotz anhaltender Lockdowns, stockender Impfkampagnen und der daraus resultierenden Verzögerung beim wirtschaftlichen Aufholprozess nach der Corona-Rezession in Europa, startete die Gemeinschaftswährung seit Ende März eine Aufholjagd von gut 1,17 EUR/USD auf bis zu 1,20 EUR/USD.Weiterlesen
In Europa ist 2021 mit einer „Inflations-Fata-Morgana“ zu rechnen, da die höheren Ölpreise die Gesamtinflation bis an die Grenze des EZB-Ziels anheben könnten.Weiterlesen
Ein defensiver, flexibler Ansatz für globale Anleiheinvestitionen ist in einer spätzyklischen, wachstumsschwachen Welt, die immer anfälliger für unvorhergesehene Schocks wird, weiterhin unerlässlich. Von Ariel Bezalel, Jupiter Asset Management.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren