Der aktuelle Marktkommentar von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, zur jüngsten Fed-Sitzung mit einem Ausblick auf weitere Zinssenkungen und die Auswirkungen der US-Wahlen.Weiterlesen
Der Marktkonsens geht davon aus, dass die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen sinken wird, wenn die US-Notenbank einen Zinssenkungszyklus einleitet. Aber könnte eine Kombination von Faktoren – nicht zuletzt die fiskalische Großzügigkeit in einem US-Wahljahr – die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen von ihrem Niveau von fast 3,8% Anfang Oktober nach oben treiben?Weiterlesen
In Erwartung sinkender Leitzinsen haben Anleihen im August zugelegt und bieten laut Vanguards aktuellen Anleiheausblicks – Vanguard Fixed Income Update – weiterhin attraktive Renditen.Weiterlesen
Die Aussichten der bevorstehenden US-Wahlen auf den Finanzsektor nach dem Verzicht der Kandidatur Joe Bidens kommentiert Gil Fortgang, Washington Associate Analyst, bei T. Rowe PriceWeiterlesen
Das Gros geht davon aus, dass Donald Trump der nächste US-Präsident wird. Auf bwin liegen die Quoten für ihn dieser Tage bei 1,6, wohingegen sich diese im Falle von Joe Biden auf 5 belaufen.Weiterlesen
Am 27. Juni stehen sich Biden und Trump im ersten TV-Duell gegenüber. Wie wird sich der Ausgang auf die Märkte auswirken? Von Norman Villamin und Peter Kinsella*.Weiterlesen
Nach den jüngsten Inflationsdaten ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli relativ gering – aber die Aussicht auf eine Lockerung danach bleibt aufrecht und gut.Weiterlesen
Bei der US-Präsidentschaftswahl im November zeichnet sich ein ungehinderter Durchmarsch von Trump ab. Das FERI Cognitive Finance Institute analysiert das „Trump reloaded“-Szenario.Weiterlesen
Zum 54. Mal trifft sich die wirtschaftliche und politische Elite der Welt im Schweizer Skiort Davos. Obwohl die Welt dringend mehr Optimismus benötigt, ist im kleinen Davos schlicht zu wenig Platz dafür – von Thomas Kaufmann*Weiterlesen
Die Experten von Federated Hermes sehen im Zuge der US-Wahlen den Markt euphorisch – vor allem aufgrund der Aussichten auf einen Impfstoff und beginnender Normalisierung. Wenn der Winter nicht wäre…Weiterlesen
Angesicht bestehender Unsicherheit über den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl, ist in nächster Zeit mit erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten zu rechnen.Weiterlesen
Es ist ein positives Signal, dass die Finanzmärkte wieder konjunkturell statt monetär getrieben sind. Investoren dürfen daher mittel- bis langfristig zuversichtlich sein.Weiterlesen
Die US-Wahlen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es Defizite in der US-Wirtschaft gibt, die weder von Biden noch von Trump gelöst werden können.Weiterlesen
In den USA sind Widersprüche nichts Neues. Es gibt jedoch Augenblicke, in denen sich sogar erfahrene Beobachter die Augen reiben. Spielen die US-Wahlen für Anleger eine Rolle? – von Julian Howard, Lead Investment Director für Multi-Asset-Portfolios bei GAM InvestmentsWeiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren