Die Hinwendung der Federal Reserve zur Inflationsbekämpfung bedeutet wahrscheinlich, dass sie auf der FOMC-Sitzung nächste Woche eine Beschleunigung ihres Tapering-Prozesses ankündigen wird.Weiterlesen
Der aktuelle Preisanstieg bringt die Fed in eine potenziell schwierige Lage, wenn es darum geht, die Glaubwürdigkeit des neuen Inflationsrahmens zu verteidigen und gleichzeitig rechtzeitig zu handeln, falls die Inflation weiter ansteigt.Weiterlesen
Uday Patnaik, Head of Emerging Markets Debt, und Volker Kurr, Head of Europe Institutional bei Legal & General Investment Management (LGIM), geben eine Einschätzung zu US-Tapering, Pandemie und Schwellenländern.Weiterlesen
Bei der kommenden Fed-Sitzung dreht sich alles um das Tapering. Jerome Powell hat Investoren anhaltend zu verstehen gegeben, dass dies der Monat sein könnte, in dem die Fed eine baldige Drosselung der Anleihekäufe ankündigt.Weiterlesen
In der vergangenen Woche hat die EZB das Pandemie-Anleihekaufprogramm geringfügig reduziert und den Markt recht erfolgreich davon überzeugt, dass es sich dabei nicht um ein Tapering handelt.Weiterlesen
Der mwb-Kapitalmarkt-Standpunkt des Monats September mit einer brennenden Frage. Von Kai Jordan, Vorstand der mwb fairtrade WertpapierhandelsbankWeiterlesen
Die mittel- bis längerfristige Inflationsentwicklung ist durch die weiterhin global stark wachsenden Geldmengen, ein enorm hohes Konsumpotenzial, steigende Immobilienpreise und einen nachlassenden deflationären Druck aus China einem nachhaltigen Aufwärtsdruck ausgesetzt.Weiterlesen
Vor einer möglichen Tapering-Ankündigung durch die Fed, werden die US-Notenbanker auch beim kommenden Fed-Treffen in Jackson Hole wohl erst noch weitere wirtschaftliche Indikatoren abwarten.Weiterlesen
Das jährliche Sommersymposium der US-Notenbank in Wyoming stellt einen wichtigen Datenpunkt für die Finanzmärkte dar, da es wertvolle Anhaltspunkte für die geldpolitischen Maßnahmen der Fed in den folgenden zwölf Monaten liefert.Weiterlesen
Dr. Andreas Billmeier, Western Asset Management, kommentiert die aktuelle EZB-Entscheidung, die Forward Guidance für die Leitzinsen zu ändern.Weiterlesen
Während die US-Notenbank noch abwartend agiert, werden immer mehr Zentralbanken der Industrieländer die geldpolitischen Impulse zurückfahren.Weiterlesen
Die EZB lässt ihre Politik unverändert, einschließlich des Tempos der Ankäufe von Vermögenswerten im Rahmen ihres Pandemie-Notkaufprogramms (PEPP).Weiterlesen
In den USA stellen die Aussichten auf ein zusätzliches Fiskalpaket ein Aufwärtsrisiko für unsere BIP-Prognose von 4,5% für 2021 dar.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.