Die Deutsche Rohstoff AG könnte neue Anleihegelder fördern: So erwägt das Rohstoffunternehmen aufgrund der hohen Nachfrage, das Volumen seiner ausstehenden Unternehmensanleihe 2023/28 mittels Privatplatzierung aufzustocken.Weiterlesen
Die WeGrow AG klopft auf Holz und vollzieht Uplisting in den Primärmarkt der Börse Düsseldorf: Damit trägt der nachhaltige Produzent von Kiriholz und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme dem steigenden Investoreninteresse Rechnung.Weiterlesen
Die TitanSafe Schließfachanlagen GmbH erschließt sich dem KMU-Bondmarkt: So startete die Debütanleihe 2024/30 des Spezialisten für Schließfachanlagen am gestrigen 1. August im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse.Weiterlesen
Die TitanSafe Schließfachanlagen GmbH feilt weiterhin an ihrer Debütanleihe: So gab der Spezialist für Schließfachanlagen unlängst bekannt, die Futurum Bank als Zahlstelle für die Anleihe 2024/30 (ISIN DE000 A383EA 2) mandatiert zu haben.Weiterlesen
Hanns-Adrian Braun wird ab nächstem Jahr als Leiter des Middle Office bei der mwb Wertpapierhandelsbank anfangen. Er kommt von der ICF Bank.Weiterlesen
Vorstand Carsten Bokelmann verlässt die Steubing AG zum 31. März. Der Diplom-Kaufmann ist mehr als 19 Jahre für die Wertpapierhandelsbank tätig gewesen.Weiterlesen
Die letzte Kolumne drehte sich schon um das Coronavirus. Leider ist davon auszugehen, dass dieses Thema uns noch eine lange Zeit begleiten wird – also auch in dieser Kolumne.Weiterlesen
Üblicherweise gibt es an den Finanzmärkten keine Garantie. So war es auch 2019, als die angekündigten Zinserhöhungen, die natürlich schon überall eingepreist worden waren, dann doch nicht kamen. Die Zinssenkungen der USA haben auf den internationalen (und damit letztendlich auch auf den deutschen) Anleihemarkt drastischere Auswirkungen als die Zinsentscheidungen der EZB. Was bleibt den Investoren, die Anleihen als Anlageklasse in ihrem Portfolio haben müssen, für Möglichkeiten Rendite zu erwirtschaften?Weiterlesen
Das Thema Nachhaltigkeit spielte im Anleihenmarkt in den vergangenen Jahren keine große Rolle. Doch das ändert sich gerade. Auch das Anleihesegment wird immer grüner.Weiterlesen
In den letzten Jahren hat man mehr und mehr das Gefühl, dass in der europäischen Wirtschaftspolitik die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut. Weiterlesen
Internet-Währungen werden in der Realwirtschaft und auch bei Finanzprodukten via Token ihren Einzug erhalten. Wir sind uns sicher, dass Facebook mit dem Libra-Coin eine Blaupause sein wird.Weiterlesen
Die EZB wird die Zinsen mittelfristig nicht erhöhen, das Anleiheankaufprogramm wieder aufleben lassen, es ausweiten und die Ankaufquote aufheben.Weiterlesen
Wir haben eine deutliche Leckage im Anleihemarkt – ausgelöst mittlerweile nicht mehr durch die Bankenkrise im Jahr 2008, sondern durch politische populistische Fehler der EU-Staaten.Weiterlesen
Außer Spesen nicht viel gewesen die letzten zwei Wochen. Die Performance des BondGuide Musterdepots speist sich deshalb weiterhin aus den Zinsgutschriften.Weiterlesen
In den letzten Wochen ist nicht nur an den Aktienmärkten eine Bewegung entstanden, die die Analysten entweder als Korrektur oder als Trendwende bezeichnen, sondern wir beobachten auch eine Parallelbewegung an den internationalen Anleihemärkten.Weiterlesen
In den letzten Tagen haben die geldpolitischen Beschlüsse der EZB das Gefühl vermitteln wollen, dass man sich wieder der Zins-Normalität annähert. Der amerikanische Protektionismus, die direkte Auswirkungen auf die Rohölpreise hat, oder der immer wahrscheinlich werdendere harte BrExit, wird dabei aber zumindest offiziell nicht berücksichtigt. Weiterlesen
Anleiheexperte Ralf Meinerzag über gemeinsame Schnittmengen im Missmanagement bei Steinhoff zu Pleite gegangenen KMU-Anleiheemittenten und der Notwendigkeit, den Möbelgiganten trotzdem zu sanieren.Weiterlesen
Viele reden momentan ausschließlich über Trump und seine Iran-Politik - nur wenige Analysten beschäftigen sich mit der massiven italienischen Regierungskrise.Weiterlesen
Wir erleben momentan weltweit stark schwankende Aktienmärkte - ist das ein Argument, um erstmal in den scheinbar sicheren Hafen der Anleihen zu flüchten?Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren