Schulden: Geopolitische Erwägungen beeinflussen die Anlagerenditen sowohl direkt als auch indirekt über ihren Einfluss auf die politische Richtung in betroffenen Ländern. Von Kim Catechis*Weiterlesen
Die meisten Menschen werden etwas blass, wenn sie an private Schulden denken. Die meisten arbeiten hart daran, ihre Privatschulden dauerhaft loszuwerden. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Statt einer kurzfristigen Konsumagenda brauchen wir eine langfristige Investitionsagenda, bestehend aus strukturellen Klimaschutzmaßnahmen über den Bau einer nachhaltigeren Infrastruktur bis hin zu Investitionen in die Grundlagenforschung.Weiterlesen
Christopher Smart, Barings, befasst sich in seinem aktuellen Leitgedanken mit den größten Herausforderungen, denen die Biden-Administration gegenübersteht.Weiterlesen
Regelmäßig kommentieren Eoin Murray und Geir Lode von Federated Hermes die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Diesmal: von steigenden Schulden, kurzfristigen Hochstimmungen und anhaltender Unsicherheit.Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit dem kommenden Wirtschaftszyklus unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und den sich ergebenden Chancen für Anleger.Weiterlesen
Die unkonventionelle Geldpolitik und die wachsende Bereitschaft der Regierungen, die historisch niedrigen Zinsen für eine sehr expansive Fiskalpolitik zu nutzen, könnten den mittelfristigen Inflationsausblick aber verändern. Von Erik Weisman, Portfoliomanager und Chefökonom bei MFS Investment ManagementWeiterlesen
Hierfür will die ADLER Real Estate AG Teile der Verbindlichkeiten gegenüber der ADO Properties S.A. via Debt-to-Equity-Swap durch Eigenkapital ablösen.Weiterlesen
Dies führt zur Frage, wo Anleger an den Anleihemärkten aktuell Chancen finden können und welche Fallstricke es zu meiden gilt – von Ariel Bezalel, Head of Strategy, Fixed Income, und Harry Richards, Fondsmanager im Fixed Income-Team bei Jupiter Asset ManagementWeiterlesen
Die aktuellen Leitgedanken um die Finanzierung der Corona-Kosten und dem Schuldenstand der USA – von Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute.Weiterlesen
In den USA klafft derzeit eine ungeheure Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Während die Börse boomt, kommt die Realwirtschaft noch nicht auf die Beine.Weiterlesen
Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag regelmäßig zum Markt für Mittelstands- und Hochzinsanleihen. Dieses Mal: Das ESUG entartet in einen Schuldenlastabwurf.Weiterlesen
Thema Grexit: Die Geldgeber warten darauf, dass den gesprochenen Worten nun auch endlich Taten folgen werden. Doch das gesprochene Wort gilt zwar unter Vollkaufleuten, aber anscheinend nicht unter Politikern.Weiterlesen
Der Streit über Regierungshaushalt und Schuldengrenze in den USA hält viele in Atem... von Raimund Brichta.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.