Auch wenn das Schreckgespenst Inflation noch nicht gebannt ist, dürfte – global gesehen – der Höhepunkt bei den Leitzinsen erreicht oder zumindest nahe sein.Weiterlesen
Sieben Monate und 300 Basispunkte nach Beginn des Zinserhöhungszyklus gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass sich die USA in einer Rezession befinden.Weiterlesen
Während die Aussichten für die Fed-Politik und die Geopolitik etwas trübe sind, könnte der Druck durch die Gesamtinflation in einigen Schwellenländern nachlassen.Weiterlesen
Die stark steigenden Inflationsraten werden hierzulande gerne mit dem Basiseffekt erklärt. Doch das stimmt nicht, sagt Dr. Dieter Falke, Geschäftsführer der Quant.Capital Management GmbH.Weiterlesen
In Europa ist 2021 mit einer „Inflations-Fata-Morgana“ zu rechnen, da die höheren Ölpreise die Gesamtinflation bis an die Grenze des EZB-Ziels anheben könnten.Weiterlesen
Einige Experten riefen zuletzt einen neuen „Superzyklus“ für Rohöl aus, verbunden mit der Erwartung weiter stark steigender Notierungen. Wie realistisch ist diese Perspektive?Weiterlesen
Die Angst vor stärkerer Inflation belastet derzeit die Rentenmärkte und könnte im Frühjahr auch zu deutlichen Kursrückschlägen auch an Aktienmärkten führen.Weiterlesen
Der aktuelle Kommentar von Agnès Belaisch, Barings Investment Institute, zu der wachsenden Furcht vor einem Anstieg der Inflation und den Fakten, die dem gegenüberstehen.Weiterlesen
Allmählicher Aufschwung, Klimawandel und Umweltpolitik bestimmen den Diskurs. Bitcoin bekommt Rückenwind in Richtung Mainstream-Assetklasse und hybride Unternehmensanleihen sind gefragt wie nie.Weiterlesen
Immer wieder im Winter steigen die Ölpreise. Die Anbieter machen sich dabei Erkenntnisse der Neuro-Finanz zunutze, weiß Nikolas Kreuz, Geschäftsführer der INVIOS GmbH.Weiterlesen
Neben den erwartbaren Effekten, die zu einer Preissteigerung führen, trägt gerade das mögliche Ende der Pandemie den Keim des Absturzes in sich.Weiterlesen
Marcelo Assalin, Head of Emerging Market Debt bei NN Investment Partners, über die diesjährigen Aussichten von Anleihen aus Schwellenländern.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.