Geopolitik und strategischer Wettbewerb bedeuten, dass sich die Sicherheitslandschaft in der Arktis schnell verändert – die aktuelle Studie*Weiterlesen
Das deutsche Rüstungsunternehmen und DAX-Mitglied Rheinmetall hat sich mit einer außergewöhnlichen Performance ins Rampenlicht katapultiert.Weiterlesen
Frühere Episoden politisch bedingter Volatilität haben sich als Gelegenheiten zur Alpha-Generierung erwiesen – u.a. über Schwellenländeranleihen. Von Marcelo Assalin*Weiterlesen
Bei der US-Präsidentschaftswahl im November zeichnet sich ein ungehinderter Durchmarsch von Trump ab. Das FERI Cognitive Finance Institute analysiert das „Trump reloaded“-Szenario.Weiterlesen
Der aktuelle Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, mwb Wertpapierhandelsbank AG: Nach dem Rückspiegel auf 2023 nun die Glaskugel für 2024.Weiterlesen
Die Wahl eines chinakritischen Präsidenten und ein immer wahrscheinlich werdender Erfolg von Donald Trump in den USA verschärfen Spannungen. Von Benjamin Bente*Weiterlesen
Schulden: Geopolitische Erwägungen beeinflussen die Anlagerenditen sowohl direkt als auch indirekt über ihren Einfluss auf die politische Richtung in betroffenen Ländern. Von Kim Catechis*Weiterlesen
China hat mit Gegenwind zu kämpfen, weshalb wir unsere BIP-Prognose für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt für 2022 von 4 auf 3% gesenkt haben.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren