Für die Masse an schlechten Daten verblüfft, dass der Aktienmarkt dennoch seitwärts läuft – derweil sind Anleiheinvestoren zuversichtlich. Von Michael Winkler*Weiterlesen
Trotz der weiter bestehen Risiken blicken wir auf ein freundliches erstes Quartal zurück – wenn da nur die Bankenpleiten nicht wären. Von Michael Winkler*Weiterlesen
Die zuletzt veröffentlichten robusten US-Wirtschaftsdaten und die „klebrige“ Inflation dämpfen die Hoffnung auf eine Leitzinserhöhungspause.Weiterlesen
Es drängt sich derzeit der Eindruck auf, dass viele Investoren eine rosarote Brille aufgesetzt haben. Sehr konkrete Risiken für die Kapitalmärkte werden von vielen ausgeblendet.Weiterlesen
Die Frage, ob die Konjunkturpläne der neuen britischen Regierung die Krise auf eine neue Ebene heben, beschäftigte in den vergangenen Tagen die Marktteilnehmer.Weiterlesen
Weder weitere Zinserhöhungen noch eine Rezession dürften großartig Überraschungspotenzial für die Rentenmärkte besitzen. Von Michael Winkler*Weiterlesen
Angesichts der aktuellen Geldpolitik vor allem der Fed, aber auch der EZB, drängt sich der Eindruck auf, dass diese Schuldenberge „weginflationiert“ werden sollen.Weiterlesen
Die deutlich steigende Inflation scheint Anleger nicht zu kümmern: Sie gehen ganz offenbar davon aus, dass die Notenbanken mit ihrer Geldpolitik weiter Vollgas geben.Weiterlesen
Hinter den Aktienmärkten liegen äußerst dynamische Wochen. Für die meisten Leitindizes weltweit ging es bedingt durch die Coronakrise im Rekordtempo mit den Kursen nach unten, und im gleichen Tempo fand dann eine – begrenzte – Gegenbewegung statt. Von Michael Winkler, St.Galler Kantonalbank DeutschlandWeiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.