Passend zur Jahreszeit kommt die EPH Group via Neuemission mit Wintersportassoziation, u.a. mit Bezug zu einem Ressort in Kitzbühel. BondGuide sprach dazu mit CEO Alexander Lühr.Weiterlesen
Der Aufschwung an den US-Märkten nach dem Sieg von Donald Trump ist auch Ausdruck der voraussichtlichen „roten Welle“ im Kongress. Die Anleger erwarten daher von der neuen Regierung, dass sie die Wahlversprechen energisch und schnell umsetzt.Weiterlesen
Als Untergruppe der grünen Finanzierung mobilisieren blaue Anleihen Kapital für ozeanfreundliche Projekte und kritische Projekte zur Bewirtschaftung sauberer Wasserressourcen.Weiterlesen
Samar Khanna* über die Begrenzung der globalen Erwärmung als entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung der Stabilität der Finanzmärkte.Weiterlesen
Es wäre vernünftig, den durch Seewegs-Nadelöhre entstehenden Inflationsdruck anzuerkennen, der zu einem strukturellen Problem werden könnte. Von Kim Catechis*Weiterlesen
Vor dem Hintergrund eines drohenden Abschwungs werden nach unserer Überzeugung Anleihen 2024 wieder in den Blickpunkt rücken. Von Jason Xavier*Weiterlesen
Der Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der globalen Nahrungsmittelkrise ist unbestritten – jetzt bloß nicht wieder nur AbsichtserklärungenWeiterlesen
Konzerne sind den Klimarisiken mehr und mehr ausgesetzt – gleichzeitig sind nur wenige abgesichert, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.Weiterlesen
Neben den traditionellen Wirtschaftstrends gewinnen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) weltweit an Bedeutung. Von Gertjan Medendorp*Weiterlesen
Mit September hat ein weiterer Monat einen Hitzerekord gebrochen. Das laufende Jahr ist auf Kurs, das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen zu werden. Von Markus W. Voigt*Weiterlesen
Rekordhitze, Dürre, Waldbrände und niedrige Flusspegel – der Klimawandel beherrscht immer häufiger die Schlagzeilen. Und zwar aus gutem Grund, wird Trinkwasser rund um den Globus doch immer knapper.Weiterlesen
Die Hitzewellen werden immer intensiver und anhaltender und setzen mehrere Regionen dem Dürrerisiko aus. Dürre könnte Italien bis 2050 rund 10 Bio. EUR kosten.Weiterlesen
Triodos IM erachtet das Naturwiederherstellungsgesetz als wichtiges Instrument zur Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise und zur Verhinderung eines weiteren Verlusts der biologischen Vielfalt sowie der Sicherung unseres Nahrungsmittelsystems.Weiterlesen
Seit mehr als 50 Jahren warnen Klimawissenschaftler vor dem Klimawandel. Bis vor kurzem wurden sie weitestgehend ignoriert – von Lars Jaeger*Weiterlesen
Das Hauptziel der COP15 ist die Verabschiedung des globalen Rahmens für die biologische Vielfalt nach 2020, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 aufzuhalten und umzukehren.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren